Regenerative Energien Internationale Bioenergiekonferenz in Stralsund

Redakteur: Jürgen Schreier

Die mit der Bereitstellung von Energie aus fossilen Energieträgern verbundenen Probleme und Konsequenzen sind allseits bekannt. Die Nutzung der Bioenergie als aussichtsreichstem regenerativen Energieträger

Anbieter zum Thema

Die mit der Bereitstellung von Energie aus fossilen Energieträgern verbundenen Probleme und Konsequenzen sind allseits bekannt. Die Nutzung der Bioenergie als aussichtsreichstem regenerativen Energieträger steht im Mittelpunkt der 2nd International Baltic Bioenergy Conference, zu der vom 2. bis 4. November Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik der Ostseeanrainerstaaten in Stralsund zusammenkommen werden.

Ziel der unter der Schirmherrschaft des Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern und von der Fachhochschule Stralsund veranstalteten Konferenz ist es, durch einen verstärkten Wissens- und know-how Transfer auf dem Gebiet der Bioenergienutzung zu einer nachhaltigen, zukunftsorientierten, beschäftigungswirksamen, und ökologisch verträglichen Entwicklung des Energiesektors beizutragen. Der Fokus „Bioenergie“ trägt hierbei den im besonderen Maße land- und forstwirtschaftlich geprägten Strukturen der Länder des Ostseeraumes Rechnung.

Am 3. November werden ab 09:00 Uhr im historischen Rathaus der Hansestadt Repräsentanten von Ministerien, Wissenschaftseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen dieser Länder in Plenarvorträgen und im Rahmen von Workshops über die Potentiale und Perspektiven der Bioenergienutzung berichten, Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentieren und innovative technische Lösungen zur Nutzung biogener Brennstoffe vorstellen. Darüber hinaus werden beispielhafte Anwendungen in einer begleitenden Posterpräsentation erläutert.

Die Etablierung eines nachhaltig funktionierenden Kompetenznetzwerkes im Ostseeraum (Baltic BioEnergy Net) steht im Mittelpunkt eines im Anschluss an das Konferenzprogramm stattfindenden Kick-off-Meetings, das interessierten Konferenzteilnehmern die Möglichkeit zur Anbahnung konkreter Kooperationen im nationalen und internationalen Umfeld bietet.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:186961)