Euromold 2014 Intuitiv bedienbare 3D-Datenerfassung
Die neue Generation der Go!-Scan 3D-Scanner von Creaform wird in zwei Modellen angeboten und auf der Euromold präsentiert, wie es heißt. „Dank dieser neuesten Version ist 3D-Scannen jetzt so einfach wie noch nie“, erklärt François Leclerc, Produktmanager bei Creaform.
Anbieter zum Thema

Der Go!-Scan 50 wurde entwickelt, um mit höchster Flexibilität die Form mittelgroßer bis großer Teile zu messen. Der Go!-Scan 20 dagegen biete maximale Auflösung und sei speziell für kleinere Objekte mit aufwendigen Details konzipiert. Das mache ihn zum idealen Begleiter für einen 3D-Drucker.
Die Go!-Scan 3D-Scanner werden vor allem in den Bereichen Produktentwicklung, CAD-Design und 3D-Druck, Museologie, Denkmalpflege, Restaurierung, digitale Archivierung, Forschung, Multimedia sowie Computergrafik und Spezialeffekte eingesetzt, wie der Aussteller aufzählt.
Vielseitige Funktionen in der 3D-Welt
Die Farbfunktion und das intelligente hybride Positionierungssystem machten den Scanner zur optimalen Lösung für Fachleute, die eine vielseitige, professionelle Technologie suchen. Durch die Kombination eines Go!-Scan mit den 3D-Scan-to-Print-Funktionen des Softwaremodul VX-model könnten auch beliebige 3D-Objekte gescannt, Gittermodelle bereinigt und sehr schnell druckfertige Dateien erstellt werden. Dank VX-model entfalle die Nachbearbeitung.
Hoch genaue Datenerfassung
Die Vorteile: Dank seiner hohen Leserate kann der Scanner Standardobjekte in maximal 5 min mit einer Genauigkeit von etwa 0,1 mm und einer Auflösung von maximal 0,2 mm erfassen, so Creaform. Hochwertige Geometrien und Farben könnten problemlos als 3D-Modell erfasst werden. Das System umfasse alle Funktionen für die Vorbereitung von Scanmodellen zum 3D-Druck wie etwa Ausrichtung, geometrische Körper und Querschnitte, Gittermodelloptimierung und Gittermodellbearbeitung. Es ist mit jedem 3D-Drucker kompatibel und in wenigen Minuten einsatzbereit, so Creaform.
(ID:43060185)