Orbitalum Tools Intuitiv bedienbares Schweißsystem mit Online-Kommunikation

Redakteur: Peter Königsreuther

Mehr Qualität, Sicherheit und Flexibilität beim Orbitalschweißen verspricht der neue Orbimat 180 SW durch seine Industrie 4.0-Technologie. Diese intelligente Stromquelle ermögliche erstmals die digitale Vernetzung von Mensch und Maschine beim Schweißen.

Anbieter zum Thema

Die lückenlose Datenaufzeichnung und -sicherung im LAN des Kunden bringe eine hohe Transparenz, wie sie Industrie 4.0 fordert, in den Schweißprozess. Mehr Qualität erreiche der Orbimat 180 SW aufgrund der digitalen und präzisen Schweißgasregelung. Diese ermöglicht Schweißungen mit höchster Reinheit bei geringem Gasbedarf, heißt es.
Die lückenlose Datenaufzeichnung und -sicherung im LAN des Kunden bringe eine hohe Transparenz, wie sie Industrie 4.0 fordert, in den Schweißprozess. Mehr Qualität erreiche der Orbimat 180 SW aufgrund der digitalen und präzisen Schweißgasregelung. Diese ermöglicht Schweißungen mit höchster Reinheit bei geringem Gasbedarf, heißt es.
(Bild: Orbitalum)

Orbitalum Tools, spezialisiert auf hocheffiziente und zuverlässige Orbitalschweißsysteme, hat bringt mit dem Orbimat 180 SW eine innovative Schweißstromquelle auf den Markt gebracht, die in Sachen Schweißergebnis, Bedienbarkeit und Kommunikation neue Maßstäbe setzt, wie es heißt. Die lückenlose Datenaufzeichnung und -sicherung im LAN des Kunden sollen beim Schweißen eine hohe Transparenz, wie etwa von Industrie 4.0 gefordert, gewährleisten.

Onlinezugriff auf Projekte und Partner

Über die integrierte LAN und WLAN-Schnittstelle kann der Orbimat 180 SW ins Kundennetzwerk eingebunden werden: Der gesamte Schweißprozess kann so unmittelbar nachverfolgt werden, weil Anwender, Arbeitsvorbereiter und Qualitätssicherer über unterschiedliche Benutzerebenen jederzeit Zugriff auf Projekte und Daten haben. Alle Schweißdaten und -programme jeder einzelnen Schweißung sind lückenlos abruf- und dokumentierbar, können analysiert und für künftige Schweißungen übernommen oder optimiert werden. Produktionsabläufe lassen sich so besser planen, sind außerdem sicherer sowie kosten- und zeitsparender. Der Orbimat 180 SW ist damit ein wichtiger Baustein beim Aufbau eines nachhaltigeren Qualitätsmanagements. 4 USB-Anschlüsse eröffnen eine zukunftsorientierte Konnektivität.

Vielsprachig intuitiv bedienen

Bedient wird der Orbimat 180 SW über das große 12,4“-Farb-Touch-Display oder alternativ mit dem multifunktionalen Drehsteller, wie er aus Premium-Automobilen und aus der Orbimat CA-Baureihe bekannt ist. Die grafikunterstützte, mehrsprachige Menüoberfläche ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung und Parametrierung der Schweißstromquelle. Über Softkeys seien wichtige Befehle direkt aufrufbar. Der neue Orbimat arbeitet mit einem Betriebssystem, das selbst nach abrupten Systemabschaltungen und Stromausfällen, wie sie etwa auf Baustellen vorkommen, ohne Datenverlust sauber wieder anläuft, so Orbitalum Tools.

(ID:45172811)