Das Neugeschäft der Düsseldorfer AKF Bank ist im Jahr 2012 erneut gestiegen, obwohl die Ausrüstungsinvestitionen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen sind. Die Eurokrise verringerte im zweiten Halbjahr 2012 die Investitionsbereitschaft.
„Wir wollen eine Ergänzung zur Hausbank sein, denn das ist es, was der Mittelständler heute sucht“, betont Martin Mudersbach (Mitte), Vorsitzender der Geschäftsführung der AKF Bank.
(Bild: Otto)
„Unsere Zielkundschaft sind inhabergeführte, mittelständische Betriebe und die investieren nur, wenn Aufträge in Sicht sind“, sagt Günter Jäger, Mitglied der Geschäftsführung der AKF Bank. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich dennoch auf 6 Mio. Euro (2011: 2,2 Mio. Euro). Die wichtigsten Faktoren dafür waren das verbesserte Zinsergebnis aus einem gesteigerten Geschäftsvolumen in Verbindung mit verringertem Risiko und einem gestiegenen Provisionsergebnis.
Originäres Neugeschäft im 33 auf 440 Mio. Euro gestiegen
Zusammen mit dem Ankauf von Forderungen der Leasinggesellschaften in der AKF-Gruppe in Höhe von 212,9 Mio. Euro erreichten die gesamten Neuausleihungen 652,8 Mio. Euro (2011: 547,6 Mio. Euro). Das gesamte Neugeschäft der Gruppe erreichte 687 Mio. Euro. Das darin enthaltene Leasing- und Mietkauf-Neugeschäft betrug 330 Mio. Euro und schließt die Auslandsgesellschaften mit ein.
Das originäre Neugeschäft stieg um 33 auf 440 Mio. Euro. Alle Geschäftsbereiche trugen dazu bei. Im Geschäftsbereich AKF Industriefinanz, der sich auf die Finanzierung von Produkten des Maschinenbaus, insbesondere Metall be- und verarbeitende Industrie sowie Grafisches Gewerbe, konzentriert, festigte das Absatz- und Direktgeschäft 2012 erneut die Marktposition auf Basis des Rekordniveaus im Vorjahr. Die AKF erwartet ein weiteres Wachstum für das laufende Jahr.
Erwerb der Ernst Factoring GmbH soll Kundennutzen steigern
Anfang des Geschäftsjahres hat die AKF die Factoringgesellschaft Ernst Factoring GmbH, Hamburg, erworben. Damit möchte der Finanzdienstleister den Nutzen für seine Kunden erhöhen. „Wir wollen eine Ergänzung zur Hausbank sein, denn das ist es, was der Mittelständler heute sucht“, betont Martin Mudersbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der AKF Bank.
Die erfreulichen Ergebnisse des ersten Quartals 2013 bestätigen die Erwartungen einer sich langsam stabilisierenden Wirtschaft und zunehmender Investitionsbereitschaft. So wurde zum 31. März innerhalb der AKF-Gruppe ein Neugeschäftsvolumen von 193 Mio. Euro (im Vorjahr 155 Mio. Euro) erzielt, was einem Zuwachs von 25 % entspricht. Mit einem Neugeschäft von 84 Mio. Euro im ersten Quartal (Anstieg von 19 %), trägt der Geschäftsbereich AKF Industriefinanz erneut wesentlich zum guten Quartalsergebnis bei. Die AKF blickt positiv in das laufende Jahr.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.