Vor drei Monaten musste die Lüdinghausener Stahl- und Edelstahlgießerei Bischoff erneut Insolvenz anmelden. Inzwischen konnte für den trudelnden Betrieb jedoch ein Investor gefunden werden.
Bereits nach drei Monaten konnte ein Investor für die insolvente Gießerei Bischoff gefunden werden.
(Bild: Thomas M. / Bischoff)
Die Krefelder Unternehmensgruppe Hauffe steigt bei Bischoff als Investor ein. Damit ist die übertragende Sanierung des Geschäftsbetriebs der Gießerei erfolgreich abgeschlossen. Überzeugt habt Hauffe eigenen Angaben zufolge vor allem das Produkt- und Leistungsspektrum.
„Die hochwertigen Produkte aus Stahl und Edelstahl ergänzen das bisherige Angebot unserer Unternehmensgruppe perfekt“, so Geschäftsführer Wolf D. Hauffe. „Zusammen mit unserem Handelsgeschäft für Guss- und Schmiedeprodukte aus Eisen, Stahl und Edelstahl sowie ergänzt um unsere Leistungen in den Bereichen ADI Wärmebehandlung, mechanische Bearbeitung und Beschichtung können wir unseren industriellen Kunden nunmehr einbaufertige Teile und Baugruppen nicht nur aus einer Hand, sondern auf Wunsch auch vollständig aus eigener deutscher Fertigung liefern.“
Die Hauffe-Unternehmensgruppe besteht aus
der Hauffe & Kämper GmbH (Lieferung von Eisen-, Stahl- und Edelstahlguss sowie Schmiedematerial von Kleingewichten bis hin zu 35 Tonnen in Einzel- und Serienfertigung)
der Brauer Fertigungstechnik GmbH (einbaufertige Bearbeitung komplexer Werkstücke als Lohn- beziehungsweise Auftragsfertiger)
der ADI Technik GmbH (Wärmebehandlung nach EN 1564 genormter ADI-Werkstoffe) und
der Brauer Fluid-Technik GmbH (Bau und die Reparatur von Hydraulik- und Pneumatikzylindern, allgemeinen Maschinenelementen und Montage ganzer Anlagen).
Nun kommt dazu noch das Unternehmen Bischoff, das zukünftig unter dem Namen Bischoff-Werke firmiert. Laut Insolvenzverwalter Michael Mönig von der gleichnamigen Wirtschaftskanzlei sind nahezu alle Mitarbeiter auf den Erwerber übergegangen. Dies sei sicherlich nicht selbstverständlich angesichts der Herausforderungen, die der Gießereibranche seit Jahren zu schaffen machten.
Für Bischoff geht eine mehrjährige Phase der Unsicherheit zu Ende. So befand sich das Unternehmen bereits im Jahr 2015 in einem Insolvenzverfahren. Die damals gefundene, branchenfremde Investorenlösung stellte sich jedoch als nicht nachhaltig heraus. Auch standen die vormals geschäftsführenden Gesellschafter der Gießerei während des Insolvenzverfahrens nicht mehr zur Verfügung.
Mit der Strukturierung und Durchführung des Investorenprozesses hatte der Insolvenzverwalter die auf Sondersituationen spezialisierte Mentor AG aus Trier beauftragt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.