Werkzeuge für Automotive Iscar Germany GmbH
Das Produktportfolio der Iscar Germany GmbH umfasst die ganze Welt an Dreh-, Bohr-, Fräs- und Feinbearbeitungswerkzeugen sowie den Spannaufnahmen und vor allem auch den begleitenden Dienstleistungen.
Anbieter zum Thema

Welche Anforderungen stellt die Branche an Werkzeughersteller?
- Die Anforderungen gehen heute weit über das eigentliche Werkzeug hinaus.
- Der Kunde verlangt Innovationskraft und erwartet gegebenenfalls auch konstruktive Kritik.
- Kurze Reaktionszeiten, verlässliche Lieferzeiten und ein top After-Sales-Service gehören ebenso dazu, wie die Möglichkeit seinen Kunden global bedienen zu können.
- Im Zentrum der Anforderungen steht das partnerschaftliche Miteinander. Es ist kein Geheimnis, dass sich optimale Resultate nur im stetigen Dialog erzielen lassen.
Welche Anforderungen werden konkret an Werkzeuge gestellt?
- Bei aller Komplexität und Leistungsanforderung, die an ein modernes Werkzeugkonzept gestellt wird, bedarf es dennoch einer einfachen Handhabung. Außerdem ist in der Zerspanung die Stabilität noch immer das A und O.
- Damit ist die Kombination aus Stabilität, respektive einer effektiven Klemmung, und einem leistungsfähigen Schneidstoff essenziell.
- Auf den Anwendungsfall optimierte Spanformer-Geometrien und Beschichtungen sind weitere Parameter für ein produktives und prozesssicheres Werkzeug.
Wo sind Sie besonders stark vertreten?
Triebwellenfertigung
- Iscar ist über weite Bereiche in der Fertigung etabliert.
- Erwähnenswert ist unter anderem die Hartbearbeitung. Ein Beispiel wäre hier Triebwellenfertigung.
- Die CBN-Sorten zeichnen sich durch einen hohen Grad an Maßstabilität und ein gleichmäßiges, und berechenbares Verschleißverhalten aus.
Weitere Anwendungen?
Gehäusefertigung
- Dabei ist Iscar mit PKD-Werkzeugen sehr erfolgreich. Die Werkzeuge sind sowohl als Monoblock wie auch als Kassettenwerkzeuge verfügbar.
Interpolationsfräsen der Flanschwelle
Reiben von Ventilgehäusen
Tassenfräsen am Rail
Bohrbearbeitung am Ventilgehäuse aus 42CrMo4 QT (1.7225):
- mit dem Wechselkopf-Bohrsystem Logiq 3 Cham mit D = 12,5 Millimeter und einem Vorschub von 0,8 Millimeter pro Umdrehung.
Für die spezifischen Bauteile der Elektrofahrzeuge finden sich komplette Bearbeitungskonzepte sowohl für die Motor- und Batteriegehäusefertigung, als auch für die Lager- und Getriebeteilebearbeitung im Sortiment.
Beliebte Werkzeuge
Abstechen mit Logiq F Grip
- z. B. Nockenwellenbuchsen,
- verstärkter Schneidenträger mit vier Plattensitzen eliminiert Vibrationen,
- hohe Produktivität durch Hochvorschub-Schneideinsatz (HF Type),
- zielgerichtete Kühlmittelzufuhr.
Bohren mit Logiq 3 Cham
- z. B. Differentialgehäuse, Achsschenkel, Kegelräder,
- neues Wechselkopfbohrsystem mit drei Schneiden,
- maximale Produktivität durch bis zu 100 Prozent höhere Vorschubwerte,
- hervorragende Eigenzentrierfähigkeit,
- hohe Prozesssicherheit durch optimale Führungseigenschaften bei unregelmäßigen Schnittkräften.
Drehen mit Logiq 4 Turn – für das ISO-Drehen
- z. B. Kugelzapfen, Kugelkäfige, Getriebewellen,
- positive, doppelseitige Wendeschneidplatte mit vier Schneidkanten,
- formschlüssiger Plattensitz durch Schwalbenschwanzklemmung,
- Reduzierung der Schnittkräfte.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1889500/1889596/original.jpg)
Werkzeuge für die Medizintechnik
Iscar Germany GmbH
(ID:47720942)