CAD/PDM ISD Group unterstützt bei Optimierung der Design- und Engineering-Prozesse

Redakteur: Stefanie Michel

Mit Helicon Engineer 2011 präsentiert die ISD Group die neueste Version ihrer Software für die Produktkonfiguration. Das Softwarepaket besteht aus den Modulen Helicon Connector, Helicon Studio und Helicon Configurator.

Anbieter zum Thema

Der Helicon-Engineer-Workflow. (Bild: ISD Software und Systeme)
Der Helicon-Engineer-Workflow. (Bild: ISD Software und Systeme)

Helicon Engineer ist eine integrierbare CAD-Konfigurationssoftware, die bestehende CAD- und PDM-Daten aus Hi-CAD und Helios wiederverwendet, auf diese Daten Regeln für sinnvolle Produktzusammenstellungen anwendet und den Benutzern das entsprechende Wissen in einem Konfigurator zur Verfügung stellt. Dieser Konfigurator führt den Anwender automatisch zur Erstellung technisch möglicher Produktkombinationen – einschließlich der Generierung von CAD-Zeichnungen, Stücklisten und PDM-Daten.

Die CAD-Konfigurationssoftware besteht aus verschiedenen Modulen:

  • Helicon Connector stellt die Wiederverwendung vorhandener CAD- und PDM-Daten aus Hi-CAD und Helios sicher.
  • Helicon Studio ermöglicht die einfache und intuitive Regelerstellung für Bauteile auf Basis einfacher Tabellen, Formeln und Beziehungen.
  • Helicon Configurator unterstützt die Konfiguration gültiger Produkte über eine intuitive, individuelle Benutzeroberfläche

Mit Helicon Engineer die Konstruktionszyklen beschleunigen

Dieses Paket beinhaltet umfangreichen Funktionen und soll die Konstruktionszyklen beschleunigen. Laut Hersteller eliminiert das constraint-basierte Konzept kostspielige Konstruktionsfehler, verkürzt den Prozesszyklus und reduziert dabei Engineering-Arbeiten.

In wenigen Minuten ist ein Konfigurator erstellt, ein gültiges Produkt schnell konfiguriert und in etwa fünf Minuten liegen die erforderlichen Zeichnungen vor. Alle Artikel und Zeichnungen werden in einem Projekt des PDM-Systems Helios gespeichert. Damit wird Helios zum zentralen Wissensspeicher, auf den alle Mitarbeiter Zugriff haben.

Die neuen Funktionen im Überblick:

  • Möglichkeit der Modellierung tieferer Bauteilstrukturen
  • Script-Editor mit Syntaxcheck und Autovervollständigung
  • Hinzufügen neuer Bauteile, Variablen, Triple Points durch Import aus Hi-CAD ins Modell
  • Hinzufügen zusätzlicher Daten aus Hi-CAD
  • Einfügen von Bildern in die GUI-Panels

Helicon Engineer lässt sich durch ein Upgrade auf Helicon Enterprise zu einer CAD- und PDM-unabhängigen High-End-Produktkonfigurationssoftware erweitern, die ein Maximum an Anpassungsmöglichkeiten bietet. Mit Helicon Enterprise lassen sich auch die Angebots- und Bestellprozesse eines Unternehmens deutlich verkürzen.

(ID:28407990)