Tagung Ist das Auto der Zukunft aus Plastik?
Kunststoffe gewinnen in der Fahrzeugtechnik immer mehr an Bedeutung. Das Haus der Technik in Essen veranstaltet dazu am 5. Mai 2009 die Tagung „Thermoplastische Kunststoffe für Automobilanwendungen“.
Anbieter zum Thema
Die Automobilindustrie ist – trotz Krise – ein wichtiges Marktsegment, in vielen Fällen sogar Trendsetter für neue Werkstoffe und Technologien. Entsprechend werden leistungsfähige, multifunktionale, toleranzgenaue und kostengünstige Produkte benötigt. Meist sind Kunststoffe die Werkstoffe der Wahl zur Herstellung von Fahrzeug-Komponenten mit den genannten Eigenschaften. Die Kunststoffe besitzen hervorragende spezifische Eigenschaften und lassen sich für spezielle Anforderungen maßschneidern.
Um erfolgreiche Produkte zu realisieren, bedarf es allerdings der Kenntnis der verfügbaren Kunststoffe, der richtigen Werkstoffauswahl, einer kunststoffgerechten Teileauslegung und einer adaptierten Verarbeitung. Es ist dementsprechend notwendig, die wichtigen Kunststoffe, ihre Möglichkeiten, Leistungseigenschaften, aber auch ihre Grenzen, für automobile Anwendungen zu kennen. Dieses Know-how will die Tagung am 5. Mai vermitteln.
Die Teilnehmer erhalten zielgerichtet Informationen zu den modernen Kunststoffen für die Fahrzeugtechnik und deren Leistungseigenschaften. Es werden innovative Lösungsmöglichkeiten für aktuelle Fragestellungen an praktischen Beispielen behandelt und aufgezeigt. Neben den technischen Aspekten für eine optimale Realisierung von Fahrzeugkomponenten durch den Einsatz von Kunststoffen finden auch die wirtschaftlichen, sicherheitstechnischen und umweltbezogenen Aspekte im Rahmen des Seminars Berücksichtigung.
Die Referenten sind langjährige Erfahrungsträger aus dem kunststofftechnischen Bereich mit werkstoff-, entwicklungs- und anwendungstechnischer Praxis. Sie können das Themengebiet „Kunststoffe im Automobilbau“ weitreichend vermitteln und wichtige, innovative Impulse geben.
(ID:291555)