:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1679200/1679209/original.jpg)
Montageautomation Ist die Elektrik immer besser als die Pneumatik?
Die Pneumatik ist häufig wegen Leckagen und Verlusten in Verruf gekommen. Doch es gibt auch Vorteile, die gegen elektrische Antriebe sprechen. Ein kombiniertes System ist somit sinnvoll.

Auf einen Blick
- Oft wird im Lastenheft der Betreiber die Pneumatik als Leistungsmedium generell ausgeschlossen.
- Doch es gibt Anwendungen, die zeigen, dass ein Zusammenspiel von pneumatischen und elektrischen Komponenten wirtschaftlicher ist.
- Die Druckluftverteilung bei geringem Verbrauch ist günstig und die Pneumatikkomponenten sind platzsparend.
Die Druckluft hat in der Industrie den Ruf, die teuerste Energieform zu sein, und ist deshalb in den vergangenen Jahren sehr stark in den Fokus von Optimierungs- und Sparmaßnahmen gerückt. Zudem werden teilweise in den Lastenheften der Unternehmen, gerade bei großflächigen Fördertechnikanlagen, pneumatische Anwendungen nicht mehr zugelassen. Es werden vermehrt komplett elektrische Antriebe und Aktuatoren gefordert. Auf den ersten Blick erscheint die Entscheidung für ein komplett elektrisches System sinnvoll und zielführend.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 1997 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden