IT-Offensive 2018 IT-Security - Angriff ist die beste Verteidigung
Zum fünften Mal informierte die IT-Offensive zum Thema Cybersecurity und Herausforderungen für den deutschen Mittelstand. Unter anderem gab es eine Keynote zum Thema Umsatz- und Gefahrenpotenziale und einen Vortrag zur EU-DSGVO.
Anbieter zum Thema

Wie Unternehmen sich vor den steigenden Gefahren durch Cyberkriminalität schützen können, war Leitthema der IT-Offensive, die im Borussia-Park Mönchengladbach stattfand. Mehr als 100 Unternehmensvertreter informierten sich in Vorträgen und Workshops zu IT-Sicherheitsthemen und Herausforderungen für den deutschen Mittelstand. Organisator der zum fünften Mal stattfindenden Veranstaltung war der Düsseldorfer IT-Dienstleister IT-On Net, der sich auf sicherheitsrelevante und hochverfügbare IT-Lösungen spezialisiert hat.
Risiko für Internet-Störungen wächst
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung war die Keynote von Thorsten Höhnke, Distinguished Engineer und Chief Cyber Security Strategist bei Fujitsu im Geschäftsbereich Enterprise & Cyber Security EMEA. „In 2025 werden wir pro Jahr weltweit 44 Zetabyte an Daten generieren. Wenn man bedenkt, dass ein Zetabyte einer Menge von 250 Mrd. CD-Rom entspricht, ist das eine unvorstellbare Menge. Dieses Datenmeer birgt großes Umsatz-, aber auch Gefahrenpotenzial“, führte der IT-Security-Experte aus. Höhnke berät weltweit Regierungen, Behörden, Staatsanwaltschaften und die Polizei in Deutschland bei der Aufdeckung von Cyber-Straftaten und lehrt an der Hochschule Augsburg Informatik.
Das schwächste Glied in der IT-Kette von Unternehmen bestimme die Sicherheit der gesamten Infrastruktur, denn diese sei nur so sicher wie das unsicherste Glied. „Gerade im Zuge der Digitalisierung ist dies eine große Herausforderung. Schon eine Smartwatch kann zum Sicherheitsrisiko werden“, so Höhnke. Der IT-Experte zeigte auf, wie einfach es ist, Wlan-fähige Kreditkarten oder zum Beispiel vernetzte Kraftwerke zu hacken, beziehungsweise Zutritt zum sogenannten Darknet zu erhalten.
IT-Security kompakt
Effektiver Passwortschutz (Mateso Password Safe), Sicherheitsanforderungen im Zuge des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (F-Secure), Managed E-Mail Security (Hornetsecurity) und die (frühzeitige) Abwehr von Cyberattacken (Watchguard, macmon) standen darüber hinaus auf dem Programm. Markus Lenzkes, Datenschutzbeauftragter der IT-On Net GmbH, referierte zur EU-DSGVO, ihren Herausforderungen und Must-haves und präsentierte ein Datenschutz-Management-System für kleine und mittlere Betriebe.
„Die Veranstaltung war erneut ein voller Erfolg“, sagte Karsten Agten, Geschäftsführer des Veranstalters IT-On Net. „IT-Sicherheit ist integraler Bestandteil jeder Unternehmensstrategie, egal welche Größe die Unternehmen haben. Datenschutz und Datensicherheit sind wichtiger denn je. Mit unserer IT-Offensive beantworten wir viele offene Fragen und geben wertvolles Wissen weiter, auch das unserer Partner.“
(ID:45376206)