IT-Sicherheit für Fahrzeuge: Mixed Mode ist Partner im Forschungsprojekt SecForCARs

Redakteur: Michael Eckstein

Wie lassen sich IT-Security und Safety von Fahrzeugen trotz zunehmender Vernetzung sicherstellen? Dieser Frage gehen Experten im Forschungsprojekt SecForCARs nach. Einer der Partner ist Embedded-Spezialist Mixed Mode.

Anbieter zum Thema

Mehr Sicherheit: Das Forschungsprojekt SecForCARs will angesichts der zunehmenden Vernetzung die IT-Security in Fahrzeugen erhöhen.
Mehr Sicherheit: Das Forschungsprojekt SecForCARs will angesichts der zunehmenden Vernetzung die IT-Security in Fahrzeugen erhöhen.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „SecForCARs“ (Security For Connected, Autonomous caRs) ist im April 2018 gestartet und hat eine Laufzeit bis März 2021. Es ist im Forschungsrahmenprogramm der Bundesregierung zur IT-Sicherheit mit dem Titel „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt“ angesiedelt. Zu den Schwerpunkten zählen die Themen „Methoden und Verfahren zur Validierung der IT-Sicherheit“ sowie „Methoden und Verfahren zur Abwehr von Cyber-Angriffen auf Fahrzeuge und Infrastruktur “.

Bildergalerie

Ausgangspunkt des Forschungsvorhabens ist die in Studien nachgewiesene Verwundbarkeit von Fahrzeugen, die aus dem rapide steigenden Vernetzungsgrad von Fahrzeugen einerseits sowie ihrer dramatisch zunehmenden Automatisierung und Autonomie andererseits herrührt. Mit Zunahme der Schnittstellen im Fahrzeug sowie der Einflussmöglichkeiten elektronischer Steuergeräte auf das Fahrverhalten müssen IT-Security und Safety gemeinsam betrachtet werden, um Schwachstellen durch einen systematischen, security-orientierten Entwurfsprozess schon beim Systemdesign zu vermeiden. Tests bilden einen entscheidenden Teil des Entwicklungsprozesses durch Analyse von IT-Security und Safety, auf deren Grundlage Sicherheitsarchitekturen und -mechanismen entworfen werden. Die Projektergebnisse lassen direkte Relevanz für die Entwicklung vernetzter, autonomer Fahrzeuge erwarten.

Verbundkoordinator von SecForCARs ist die Infineon Technologies AG, die wissenschaftliche Leitung haben drei Institute der Universität Ulm inne (Institut für verteilte Systeme, Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik sowie Institut für Mikrowellentechnik). Sechs weitere Partner aus der Industrie sowie fünf aus der wissenschaftlichen Welt sind außerdem an dem Projekt beteiligt. Mixed Mode ist ein auf die Entwicklung von Embedded Systems sowie auf Beratungsdienstleistungen spezialisiertes mittelständisches Unternehmen. Für SecForCARs erarbeitet es Security-Architekturen für Embedded Systems und sichere Sensor-Datenfusion.

(ID:45448430)