Dieses Jahr wird dem Thema Software & IT eine eigene Halle auf der Automatisierungsmesse SPS IPC Drives gewidmet, berichtet Messeveranstalter Mesago. Grund ist, dass Software & IT für die Automatisierung immer wichtiger werden
Neuausrichtung in Halle 6: Auf der SPS IPC Drives 2016 ist hier das Thema Software & IT untergebracht.
(Bild: Mesago Pressebild / Thomas Geiger)
Dem Thema Software & IT in der Fertigung wird in diesem Jahr zum ersten Mal eine eigene Halle bei der SPS IPC Drives gewidmet. Zentral auf dem Messegelände in Halle 6 können sich Fachbesucher vom 28. bis 30. November 2017 über die aktuellen Automatisierungslösungen der Software- & IT-Branche informieren.
„Im Zeitalter der Digitalen Transformation wachsen die beiden Branchen IT und Automation immer stärker zusammen – was sich auch auf der SPS IPC Drives in diesem Jahr widerspiegelt“, erklärt Sylke Schulz-Metzner, Bereichsleiterin bei Mesago Messe Frankfurt GmbH für die SPS IPC Drives. „Die Halle 6 zeigt eine inhaltliche Neuausrichtung. Sie fokussiert sich ganz auf das Thema Software & IT in der Fertigung und geht verstärkt auf die neuen Herausforderungen in der Fertigungstechnik ein“, sagt Schulz-Metzner weiter.
Neue Halle bietet Lösungsanbietern aus aller Welt Platz
Vom Start-up bis zu Namen wie Microsoft, Eplan, SAP Deutschland und Kaspersky Lab finden sich dort Lösungsanbieter aus aller Welt. Themenbezogene Sonderschauflächen wie der Gemeinschaftsstand „Automation meets IT“, Vorträge und Produktpräsentationen erweitern das Angebot. Dass ein eigener Stand bei der SPS IPC Drives durchaus sinnvoll ist, erklärt Oliver Niedung, IoT Sales Specialist bei Microsoft Deutschland: „Die SPS IPC Drives hat für uns erheblich an Attraktivität gewonnen. Einerseits haben wir zuletzt an Partnerständen Kontakt zu den richtigen Entscheidungsträgern der Automatisierungsbranche herstellen können, andererseits liegt es auch in der Natur der Digitalen Transformation, dass jeder Automatisierer und jeder Produzent erheblichen Bedarf an Software, Cloud-Diensten und immer häufiger an Mixed Reality und künstlicher Intelligenz hat. Die Gespräche und der Bedarf haben eine Qualität und eine Quantität erreicht, dass ein eigener Stand für 2017 eine logische Konsequenz war – sicherlich hätte uns auch Cortana dazu geraten.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.