Diese Zielsetzung wird auch durch neue Funktionalitäten und Produkte untermauert. Denn beim Ausbau der Services des neuen Release lag das Augenmerk auf der Unterstützung von Anforderungen der Industrie 4.0. Nachfolgend ein Auszug aus dem erweiterten Funktionalitätsumfang:
Business Intelligence-Portal: Ein vollwertiges Business Intelligence System für die interaktive Aufbereitung von Berichten und Dashboards auf Big Data-MES-Datenbeständen mit einem Online-Zugriff auf alle produktionsrelevanten KPIs. Auch der mobile Zugriff über iOS- oder Android-Endgeräte ist durch den hoch skalierbaren Cloud-basierten Service der Itac-MES-Suite gewährleistet.
Cloud-based APS: Das Feinplanungstool Ganttplan, das über die Itac-Artes-Middleware eine volle Integration in die Itac-MES-Suite erfahren hat, macht den APS-Service ab sofort auch als Cloud-basierte Lösung verfügbar.
Itac Artes Security: Eine Verschlüsselung und Authentifizierung der Kommunikation zwischen dem Itac-MES-Suite-Applikationsserver und den anlagennahen Clients kann auch in firmeninternen Corporate Networks über das HTTPS-Protokoll erfolgen. Zudem wird mit dem neusten Release der Itac-MES-Suite 8.00 das Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschverfahren Perfect Forward Secrecy (PFS) auf Basis der Itac- Middleware Itac Artes unterstützt.
Itac Smart Devices: Mit der Itac-MES-Suite 8.00 und dem darin integrierten Smart-Factory-App-Store zur automatischen Softwareverteilung kombiniert Itac cloudfähige Hardware-Komponenten mit seinem MES: Das neue „Itac-Smart-MES-Device“ zur schnellen und optimierten Integration von Arbeits- und Fertigungsprozessen als auch das „Itac-Smart-Receiving-Device“ zur eindeutigen Kennzeichnung von Materialgebinden für eine lückenlose Materialchargenerfassung und Rückverfolgung.
„Mit dem Launch des neuen Release setzen wir Maßstäbe im Markt. Denn Java 8 als plattformneutrale Laufzeitumgebung unserer Itac-MES-Suite-Clientanwendungen ist richtungweisend und gibt Zukunftssicherheit. Zusätzliche Big-Data-Anwendungen und Itac-Smart-Devices unterstützen zudem unsere Industrie-4.0-Strategie, damit Unternehmen schon heute die Produktionspotenziale der Zukunft voll ausschöpfen können“, sagt Meuser.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.