Ob Lkw-Achsen, Wellen und Motorenkomponenten, Bauteile für Flurförderzeuge oder für Kräne: Gut, wenn man zur Bearbeitung die exakt passenden Systeme hat. SSB-Maschinenbau liefert sie.
SSB-Maschinenbau hat das richtige Equipment für die spanende Bearbeitung von großen Bauteilen. Dazu gehört auch das Horizontal-Bearbeitungszentrum HFZ, das drei Spindeln in Aktion hat, wenn es um die Fertigung von Achsen für Nutzfahrzeuge geht.
(Bild: SSB Maschinenbau)
Die Herstellung und das Fertigen von Großbauteilen ist ein weites Feld, das sich quer durch alle Zulieferbranchen ausbreitet. Und genauso vielfältig sind die Anforderungen an die dafür genutzten CNC-Bearbeitungszentren. Für die unterschiedlichen, individuellen Fertigungsaufgaben in Sachen spanende Bearbeitung gibt es in vielen Fällen die standardisierte Bearbeitungsmaschine aus diesem Grunde nicht, wissen die Experten bei SSB-Maschinenbau. Diesem Manko zu begegne führte dazu, dass die Bielefelder auch maßgeschneiderte Bearbeitungszentren sowie Sonderbohr- und Fräsmaschinen für die Großteilproduktion entwickeln und bauen. Mit ihnen können die beschriebenen Großbauteile dann besonders wirtschaftlich gefertigt werden, heißt es weiter.
Unikate für Präzision und kurze Durchlaufzeit
Mit seinen Maschinen und Automatisierungssystemen mache SSB nun auch das Bearbeiten großer, langer und schwerer Bauteile wirtschaftlich. Auf den Standardplattformen der SSB-Serien VPZ (vertikale Portalzentren), HFZ (horizontale Fahrständerzentren) oder PBZ (Portalbearbeitungszentren) konfigurieren die Experten, wie es weiter heißt, maßgeschneiderte Produktionsmittel, die mit verschiedenen Be- und Entladungshilfen sowie mit speziellen Spindel-, Werkzeug- und Spannkonzepten ausgestattet werden können. SSB-Maschinenbau erklärt, dass bei solchen Projekten alles aufeinander abgestimmt sein muss. Beispielsweise entwickeln sie deshalb in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber auch bauteilspezifische Spannmittel, sie optimieren das Fräskonzept in Sachen Werkzeuge und Tool-Wechselsystem und integrieren effiziente Prozessüberwachungs- und Messsysteme sowie passende NC-Steuerungstechnik von Premiumherstellern.
Zerspanungs-Duett: Und das SSB-Portalbearbeitungszentrum (PBZ) fräst bei der Bearbeitung von Hubmastprofilen bis zu 7,5 Meter Länge (Staplerkomponenten) mit zwei Spindeln.
(Bild: SSB Maschinenbau)
Zusätzlich würden unter anderem Hydraulikkomponenten und Linearsysteme in Kombination mit energiearm agierenden Elektromotoren die Anlagen aufwerten. Die bestehenden Automatisierungsmöglichkeiten, verspricht SSB-Maschinenbau, werden die Leistungsfähigkeit, und damit die Wirtschaftlichkeit der maßgeschneiderten Maschinen, maximal ausreizen können. SSB-Maschinen stünden für minimalen Ausschuss und brächten so den erwarteten Profit, bei gleichzeitiger Ressourceneffizienz, die durch entsprechende Recyclingkonzepte noch gesteigert werden könne.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.