Multistep XT-200 Jedes der vier Funktionsmodule ist ein eigenes Bearbeitungszentrum

Redakteur: Ken Fouhy

Die Multistep XT-200 von Mikron zerspant auf fünfeinhalb Seiten Teile bis zu 200 mm³ Größe ohne Umspannung. Basierend auf bis zu vier eigenständigen Funktionsmodulen, kann das Bearbeitungszentrum je nach Auftragsvolumen und Komplexität der Werkstücke erweitert werden.

Anbieter zum Thema

So arbeite der Anwender mit derjenigen Maschine und Ausbringungsleistung, die er tatsächlich brauche, sagt Bruno Cathomen, Chief Operating Officer (COO) von Mikron. Auf der AMB 2010 stellte das Unternehmen die Weiterentwicklung der XT-200 mit einer neuartigen virtuellen Präsentation vor. Nach Aussage von Cathomen sind bereits zehn solcher Maschinen verkauft worden.

Modulare Bauweise macht stufenweisen Einstieg und Erweiterungen möglich

Wer mikrometergenaue Bearbeitung bei hohem Ausstoß schätzt, gleichzeitig aber mit minimalem Investrisiko planen will, sei mit der XT-200 gut bedient, erläuterte Cathomen. Dank modularer Bauweise macht das Bearbeitungszentrum den stufenweisen Einstieg und Erweiterungen möglich. Bei Bedarf wird ein weiteres Modul angehängt, ohne dass zusätzliche Späneförderer und Kühlaggregate nötig würden.

Jedes Modul der XT-200 ist für sich genommen ein konventionelles Bearbeitungszentrum. Ein Mitarbeiter reicht aus, die bis zu vier verketteten Einzelmodule zu bedienen. Eine einzige Be- und Entladeeinheit versorgt alle Bearbeitungsmodule. Der Materialfluss von Roh- und Fertigteilen wird entweder per Handbeladung oder integriertem Roboter bewerkstelligt.

(ID:362748)