Für jeden Jungheinrich-Elektrostapler, der einen mit Diesel oder Treibgas betriebenen ersetzt, pflanzt Jungheinrich nun 20 Bäume im Atlantischen Regenwald.
Grüne Logistik! Das heißt, 20 Bäume pro Elektrostapler, denn Jungheinrich unterstützt die Wiederaufforstung in Brasilien, wie jetzt bekannt gemacht wurde.
(Bild: Jungheinrich)
Seit 20 Jahren ist Jungheinrich mit einer Vertriebsniederlassung in Brasilien vertreten. Sein Jubiläum feiert der Intralogistikexperte auch unter dem Motto „Die Umwelt gewinnt doppelt“. Denn damit das Unternehmen den verstärkten Einzug von Elektrostaplern (EFG) in die Logistikwelt. Für jeden verkauften oder vermieteten EFG, der einen Diesel- oder Treibgasstapler im Lager ersetzt, werden demnach 20 Bäume im Atlantischen Regenwald an der Ostküste Brasiliens gepflanzt. Diese Baumpflanzaktion gelte für alle verbrennungsmotorischen Stapler, die gegen einen Jungheinrich-EFG der Baureihen 1, 2, 3, 4 und 5 ausgetauscht würden, erklärt das Unternehmen.
Jungheinrich erklärt, dass ein Hintergrund der Aktion die Tatsache ist, dass heute noch relativ viele Diesel- und Treibgasstapler auf dem brasilianischen Markt ihren Dienst verrichten. Während in Europa der Anteil verbrennungsmotorischer Stapler aktuell nur noch 18 Prozent ausmache, seien es in Brasilien noch rund 50 Prozent.
Elektrostapler plus Baum ergibt zweifache CO2-Reduktion
Mit seiner Aktion will Jungheinrich seine Kunden in Brasilien folglich auf ihrem Weg zu einer grünen Intralogistik unterstützen und nicht zuletzt beweisen, dass Elektrostapler genauso produktiv und auch noch nachhaltiger sind, als die Verbrennertypen. Wer also mitmacht, spart CO2-Emissionen durch den Wechsel vom Verbrenner- auf den E-Stapler. Denn ein E-Stapler, der zum Beispiel mit Lithium-Ionen-Batterie betrieben wird, emittiert durchschnittlich bis zu 52 Prozent weniger Treibhausgas als zum Beispiel ein mit Dieselmotor betriebener. Und nicht zuletzt nimmt jeder gepflanzte Baum auch noch CO2 auf.
Bei den Setzlingen handle es sich um einheimische Arten von lokalen Erzeugern. Die Pflanzung erfolgt gemeinsam mit Copaiba Environmental Association, einer brasilianischen Umweltorganisation, die auf Wiederaufforstung spezialisiert ist, wie Jungheinrich anmerkt. Das ist, wie es abschließend heißt, aber nicht die einzige Aktion dieser Art: So wurden 2020 zum Beispiel in Mumbai mehr als tausend Bäume und mehr als 45 einheimische Baumarten gepflanzt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.