Werkzeuge für Aerospace K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH

Müller entwickelt Präzisionswerkzeuge aus VHM zum Bohren, Fräsen und Senken von Bauteilen aus Metall und anderen Materialien.

Anbieter zum Thema

Vollhartmetall Gesenkfräser mit speziell positionierter Hauptschneide zur Zerspanung Komplexer Triebwerkskomponenten (Blisks), Turbinengehäusen sowie Struktur- und Integralbauteile.
Vollhartmetall Gesenkfräser mit speziell positionierter Hauptschneide zur Zerspanung Komplexer Triebwerkskomponenten (Blisks), Turbinengehäusen sowie Struktur- und Integralbauteile.
(Bild: Müller Präzisionswerkzeuge)

Welche Anforderungen stellt die Branche an Werkzeughersteller?

  • Um als Werkzeughersteller im Aerospace-Bereich erfolgreich zu sein, wird sehr viel Wissen über die Werkstoffe benötigt, die zerspant werden.
  • Es kommen vor allem Inconel, Titan und Composite-Werkstoffe zum Einsatz. Diese haben sehr unterschiedliche Eigenschaften. Dementsprechend müssen die Werkzeuge der entsprechenden Anwendung und dem zu bearbeitenden Werkstoff angepasst werden.

Welche Anforderungen werden an Werkzeuge gestellt?

  • Die Prozesssicherheit und die Performance der Werkzeuge sind entscheidend. Gleichzeitig ist aber auch Präzision gefragt.
  • Die Werkzeuge müssen zuverlässig die vorgegebenen Ergebnisse liefern, und dies über einen möglichst langen Zeitraum.

Wo sind Sie besonders stark vertreten?

  • Müller ist sehr stark in der Bearbeitung von Blisks vertreten.
  • Blisks sind Bauteile, die im Triebwerk- und Turbinenbau Verwendung finden.
  • Das Herstellen von bis zu 120 einzelnen Blades je Disk ist sehr aufwendig. Durch das Ersetzen von Blades und Disks durch Blisks können die Fertigungskosten signifikant gesenkt werden. Außerdem wird durch dieses Verfahren eine erhebliche Gewichtsersparnis erreicht.
  • Vor allem weniger belastete Komponenten können durch Blisks ersetzt werden.
  • Dort hat Müller einen enormen Wettbewerbsvorteil durch die hohen Standzeiten seiner Werkzeuge. Diese werden erreicht durch ein optimales Substrat für die Bearbeitung, gepaart mit der Mikrogeometrie der Schneidkante und der homogenen, sehr glatten Oberfläche. Dies erreicht Müller durch die Kombination aus der hauseigenen Beschichtung und Microfinishing.

Weitere Anwendungen

  • Die Werkzeuge kommen unter anderem bei der Produktion von Teilen für Triebwerke und Fahrwerke zum Einsatz.
  • Auch beim Umsäumen von CFK-Strukturbauteilen werden die Werkzeuge eingesetzt. Beim Ausfräsen ist eine sehr hohe Kantenqualität gefragt.

Beliebte Werkzeuge

Stufenbohrer

  • Sie haben hohe Standwege, gepaart mit hohen Schnittwerten. Dies wird durch die Geometrie und die Beschichtung erreicht.
  • Es bilden sich nur sehr geringe Aufbauschneiden aufgrund der homogenen und glatten Oberfläche. Dadurch wird sowohl eine hohe Präzision als auch ein hohe Standzeit erreicht.

(ID:47780530)