:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938484/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Bedienelemente Kapazitive Sensortaster bieten mehr Sicherheit
Um zu verhindern, dass sich Krankheitserreger über Berührung auf andere Personen zu übertragen, ist es beim Schalten von Geräten sinnvoll, kapazitive Sensortaster zu verwenden. Damit lässt sich ein direktes Berühren der Bedienelemente vermeiden, denn die Taster lassen sich auch mit Handschuhen aktivieren.
Anbieter zum Thema

In vielen Bereichen hat es aufgrund der Pandemie ein Umdenken gegeben, um die Sicherheit zu erhöhen. Ganz besonders gilt dies natürlich für Geräte und Einrichtungen, die von vielen Menschen genutzt werden. Über die Berührung von Tastern und Schaltern werden vor allem ansteckende Krankheiten übertragen. Coronaviren sind dem „Journal of Hospital Infection“ zufolge sogar bis zu neun Tage auf Oberflächen nachweisbar.
Das mag vielleicht auch ein Grund sein, warum viele Menschen den Nahverkehr meiden. Viele Züge, Busse und Straßenbahnen fahren mitunter halbleer. Selbst wenn man es schafft, ohne Berührung einen Sitzplatz aufzusuchen, lassen sich Berührungen nicht vermeiden, spätestens, wenn man über Taster oder andere Schaltelemente seinen Haltewunsch signalisieren möchte. Viele Fahrgäste verwenden deshalb Handschuhe oder legen ein Taschentuch beziehungsweise ein Stück Stoff zwischen Finger und Taster.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen