Autonomes Fahren Karlsruhe als Teststrecke
In Karlsruhe wird ein Testfeld für automatisiertes Fahren aufgebaut werden. Unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) soll hier in den nächsten zwölf Monaten ein Versuchsareal entstehen, auf dem Firmen und Forschungseinrichtungen Dienstleistungen rund um das autonome und vernetzte Fahren im realen Straßenverkehr erproben werden können.
Anbieter zum Thema

Rein ins Fahrzeug, hinters Steuer geklemmt und – das Auto den Rest erledigen lassen. Der Traum vom automatisierten Fahren kommt in großen Schritten näher. Damit Autofahren sicherer wird und Unfälle, wie von der Automobilbranche erhofft, durch die intelligenten und vernetzten Autopiloten künftig gen null gehen werden, sind aber noch einige Testfahrten erforderlich – und das unter möglichst realen Bedingungen.
Doch wo sollen die sich selbst lenkenden Fahrzeuge auf Herz und Nieren, folglich im echten Straßenverkehr geprüft werden? Seit dem 7. Juli steht fest: In der Region Karlsruhe. Dort wird das Testfeld zum vernetzten und automatisierten Fahren unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) aufgebaut werden. Und auch Bruchsal und Heilbronn freuen sich über die Entscheidung der Landesregierung. Die beiden Kommunen sind durch den Forschungscampus Bruchsal sowie die Testfelder für automatisierte Logistik und Nutzfahrzeuge in Bruchsal und Heilbronn in das Karlsruher Vorhaben eingebunden. Heilbronn wird einen Streckenabschnitt von rund 7,5 km für autonomes Fahren bereitstellen und entsprechend ausrüsten.
Tests im alltäglichen Straßenverkehr
Auf dem gesamten Testfeld werden Firmen und Forschungseinrichtungen zukunftsorientierte Technologien und Dienstleistungen rund um das vernetzte und automatisierte Fahren im alltäglichen Straßenverkehr erproben können, so etwa automatisiertes Fahren von Autos, Bussen oder Nutzfahrzeugen wie Straßenreinigung oder Zustelldienste. Zudem lassen sich die regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen fortschreiben. Die Strecken werden von urbanen Bereichen mit gemischtem Fahrzeug-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr über Parkhäuser, Wohngebiete, Landes- und Bundesstraßen bis hin zu Autobahnabschnitten nach Stuttgart und Heilbronn alle relevanten Straßentypen und Verkehrsbedingungen umfassen.
(ID:44180529)