• Abo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Gebrauchtmaschinen
Mobile-Menu
  • Abo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Gebrauchtmaschinen
  • Corona Spezial
  • Produktion & Fertigung
  • Smart Manufacturing
  • Forschung & Innovation
  • Automatisierung & Robotik
  • Konstruktion & Entwicklung
  • Betriebstechnik & Materialfluss
  • Management & Strategie
  • MM International
  • Additive Fertigung
  • PLUS-Artikel
  • Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
  • Specials
    • Formnext
    • EMO 2019
    • Messe-Special: METAV 2020
    • SPS-IPC-Drives
    • Best of Industry
    • Podcast
  • Services
    • Fachbücher
    • Whitepaper
    • Heftarchiv
    • Video
    • Webinare
    • Bilder
    • Firmen
Logo Logo
Secondlogo
  • Corona Spezial

    Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"

    In geschlossenen Räumen steckt man sich mit Viren besonders schnell an. Fraunhofer-Forscher zeigen aber jetzt, wie man Keime mit einem neuartigen Lüftungssystem kalt verbrennen kann...

    Raumlüftung neu gedacht

    Schuldig! Virus & Co droht jetzt der „elektrische Stuhl“!

    Die Commerzbank hat die Branche mit 1,3 Mrd. Euro Coronakrediten unterstützt.

    Finanzen

    Maschinen- und Anlagenbau ist trotz Krise liquide

    Einige Veranstalter haben ihre Messen wegen des Coronavirus bereits verschoben.

    Messe-Ticker 2021

    Coronavirus: Welche Messen 2021 stattfinden und welche nicht

    Blick in eine Zarges-Kiste mit Isolationseinsatz. Damit gelingt der temperaturstabile Transport von Impfstoffen sicher. Ideal in Zeiten von Corona und den laufenden Impfkampagnen.

    Impfstoff-Logistik

    Zarges hat was Leichtes für den temperaturstabilen Impfstofftransport

  • Produktion & Fertigung

    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"

    Integriert man die Eureka-Maschinensimulation in das Coscom-ECO-System, können Daten zwischen den beiden innerhalb der vernetzten, digitalen Produktion direkter fließen.

    Vernetzte Fertigung

    Maschinensimulation klappt jetzt mit direktem Datentransfer!

    Mit dem Cobot Weld Space 4.0 gelingt auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine schnelle Inbetriebnahme der komplett ausgestatteten Schweißzelle.

    Demmeler

    Automatisiert schweißen

    Die Gewindeherstellung klappt mit der neuesten Generation des Corotrap 200 und 300 von Sandvik Coromant jetzt noch wirtschaftlicher. Zum Beispiel halten die Systeme jetzt länger Stand, heißt es...

    Gewindebohren

    Zwei optimierte Gewindebohrer machen die Arbeit flotter!

    Covestro hat mit dem brasilianischen Schuhhersteller Calçados Beira Rio diesen eleganten Konzeptschuh entwickelt. Damit läuft es sich materialtechnisch wesentlich nachhaltiger.

    Umweltschonende Materialien

    Mit High-Heels der neuen Art, über den Laufsteg der Nachhaltigkeit

  • Smart Manufacturing

    Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"

    Additive Fertigung eines Werkzeugeinsatzes aus Reinkupfer und Einsatzstahl 1.2764 durch Laserauftragschweißen mit grünem Laser.

    Rapid Tech 3D 2021

    Fraunhofer-Gesellschaft stellt sechs neue Entwicklungen vor

    Aus ABS-CF10 können z.B. Ausrichtwerkzeuge wie diese Schweißvorrichtung hergestellt werden.

    Filament

    Stratasys führt CFK-verstärktes ABS-Material ein

    VDMA

    Neue Arbeitsgruppe für drahtlose Kommunikationslösungen im Maschinenbau

    In der additiven Fertigung mit Polymeren und Verbundwerkstoffen produzieren die Micro-Arch-3D-Drucker hochpräzise Bauteile bei 2μm Druckauflösung mit +/- 10µm Toleranz.

    Digital Light Processing (DLP)

    3D-Drucker mit Auflösung im Mikrobereich

  • Forschung & Innovation

    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"

    Additive Fertigung eines Werkzeugeinsatzes aus Reinkupfer und Einsatzstahl 1.2764 durch Laserauftragschweißen mit grünem Laser.

    Rapid Tech 3D 2021

    Fraunhofer-Gesellschaft stellt sechs neue Entwicklungen vor

    Integriert man die Eureka-Maschinensimulation in das Coscom-ECO-System, können Daten zwischen den beiden innerhalb der vernetzten, digitalen Produktion direkter fließen.

    Vernetzte Fertigung

    Maschinensimulation klappt jetzt mit direktem Datentransfer!

    Das ist ist die sogenannte Powerpaste des Fraunhofer-IFAM. Sie kann Wasserstoff chemisch speichern, um diesen Energielieferanten der Zukunft auch für E-Scooter et cetera nutzbar zu machen.

    Wasserstoff im Griff

    Pastöser Wasserstoffspeicher macht nicht nur E-Scootern „Beine“!

    Covestro hat mit dem brasilianischen Schuhhersteller Calçados Beira Rio diesen eleganten Konzeptschuh entwickelt. Damit läuft es sich materialtechnisch wesentlich nachhaltiger.

    Umweltschonende Materialien

    Mit High-Heels der neuen Art, über den Laufsteg der Nachhaltigkeit

  • Automatisierung & Robotik

    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"

    Vor allem die intuitive Bedienung sprach beim Automobilzulieferer Koepfer beim Lasermarkieren von Zahnrädern für den Industrieroboter Horst. An der kombinierten Anlage markiert der Industrieroboter die Zahnräder und übernimmt auch die Fehlerkontrolle der Komponenten.

    Usability

    Roboter müssen flexibel und leicht bedienbar sein

    Integriert man die Eureka-Maschinensimulation in das Coscom-ECO-System, können Daten zwischen den beiden innerhalb der vernetzten, digitalen Produktion direkter fließen.

    Vernetzte Fertigung

    Maschinensimulation klappt jetzt mit direktem Datentransfer!

    Chipfertigung: Europa hinkt fertigungstechnisch als auch technologisch der Welt hinterher. Wird die europäische Halbleiteroffensive IPCEI 2 daran etwas ändern?

    Halbleiterfertigung

    „Die Welt wartet nicht auf Europa!“

    Mit dem Cobot Weld Space 4.0 gelingt auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine schnelle Inbetriebnahme der komplett ausgestatteten Schweißzelle.

    Demmeler

    Automatisiert schweißen

  • Konstruktion & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"

    1996 gründete Robert Eby (links) das Automatisierungsunternehmen EGS Automatisierungstechnik. Jetzt hat Dunkermotoren das Unternehmen übernommen. Rechts im Bild: Uwe Lorenz, Geschäftsführer Dunkermotoren.

    Übernahme

    Dunkermotoren übernimmt EGS Automation

    Rund 50 Millionen Lager müssen jedes Jahr getauscht werden – SKF will der Ursache jetzt auf den Grund gehen und baut ein Testzentrum für Lager.

    Lagerausfall

    SKF baut Testzentrum für Lager in den Niederlanden

    Der Funktionsumfang, aber auch die Bedienung von Software kann Anwender überfordern. Wer auf Bedienerfreundlichkeit setzt, kann produktiver arbeiten.

    Software Usability

    Mit Usability zu mehr Produktivität statt Softwarefrust

    Der Best of Industry Award geht 2021 mit einem überarbeiteten Konzept an den Start.

    Best of Industry Award

    Zeigen Sie, dass Sie zu den Besten der Besten gehören!

  • Betriebstechnik & Materialfluss

    Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"

    Ob E-Commerce, Automotive, Logistik, Industrie oder im stationären Fachhandel: Lagerbühnen von Meta-Regalbau kommen in so gut wie allen Branchen zum Einsatz.

    Marktübersicht

    Lagerbühnen – Raumwunder im Einsatz

    Blick auf Interrolls neue Gurtkurve. Damit sollen sich noch kleinere Fördergüter schnell und sicher transportieren lassen. Vermarktet wird sie unte den Namen Beltcurve 1200.

    Fördertechnik

    Neue Gurtkurve fördert auch kleinformatige Transportgüter

    Die Hololens im Einsatz bei der Hilpert Electronics AG.

    Digitaler Service

    Hololens im Service

    Der Best of Industry Award geht 2021 mit einem überarbeiteten Konzept an den Start.

    Best of Industry Award

    Zeigen Sie, dass Sie zu den Besten der Besten gehören!

  • Management & Strategie

    Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"

    Wer noch dieses Jahr neue Hard- oder Software für die Mitarbeiter anschafft, kann diese komplett steuerlich absetzen.

    Steuern

    Bildschirme, Laptops und mehr sofort abschreiben

    Chipfertigung: Europa hinkt fertigungstechnisch als auch technologisch der Welt hinterher. Wird die europäische Halbleiteroffensive IPCEI 2 daran etwas ändern?

    Halbleiterfertigung

    „Die Welt wartet nicht auf Europa!“

    1996 gründete Robert Eby (links) das Automatisierungsunternehmen EGS Automatisierungstechnik. Jetzt hat Dunkermotoren das Unternehmen übernommen. Rechts im Bild: Uwe Lorenz, Geschäftsführer Dunkermotoren.

    Übernahme

    Dunkermotoren übernimmt EGS Automation

    Kamax hat die Robert-Schröder-Gruppe übernommen. Im Bild: Mario Braun, Vice President Business Development bei Kamax, beim Leichtbau-Gipfel in Würzburg.

    Verbindungstechnik

    Kamax übernimmt die Robert-Schröder-Gruppe

  • MM International

    Aktuelle Beiträge aus "MM International"

    Im vergangenen Jahr sind die Bereiche Robotik und Smart Manufacturing besonders deutlich gewachsen.

    China Market Insider

    Chinas Maschinenbau im Höhenflug

    Deutsche Hidden Champions sollten die Konkurrenz aus China keinesfalls unterschätzen.

    China Market Insider

    Chinas Aufholjagd: Schwierige Zeiten für europäische Hidden Champions

    Wer in China gründen will, sollte sich zunächst ausführlich mit den dafür geltenden Gesetzen beschäftigen.

    China Market Insider

    Unternehmen in China aufbauen? – Diese Gesetze sollten Sie kennen

    China unterstützt seine heimische Fertigungsindustrie mit kräftigen Investitionszahlungen.

    China Market Insider

    Das sind Chinas größte Investitionen in die heimische Fertigungsindustrie

  • Additive Fertigung

    Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"

    Additive Fertigung eines Werkzeugeinsatzes aus Reinkupfer und Einsatzstahl 1.2764 durch Laserauftragschweißen mit grünem Laser.

    Rapid Tech 3D 2021

    Fraunhofer-Gesellschaft stellt sechs neue Entwicklungen vor

    Eine präzise Mikrolaserbearbeitung wir in der Medizintechnik, der Mikroelektronik und der Automobilindustrie geschätzt. Der AGV3D-Laserscanner von Aerotech beherrscht selbige sehr gut und ist auch noch bei der Additiven Fertigung hilfreich.

    Lasermikrobearbeitung

    Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung

    Mit dem Filament iglidur I190 sollen sich verschleißfeste Sonderteile wie Gleitlager mit einer  mechanischen Biegefestigkeit von 80 MPa drucken lassen.

    Filament

    Tribologisch optimierter Kunststoff für den FDM-Druck

    Addalloy ist eine preisgekrönte, für die additive Metallfertigung mittels Laserschmelzen  entwickelte Aluminiumlegierungs-Produktserie.

    Lizenzvereinbarung

    Mitsubishi bietet Alu-Pulver von Nano AL in Asien an

  • PLUS-Artikel

    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"

    Im vergangenen Jahr sind die Bereiche Robotik und Smart Manufacturing besonders deutlich gewachsen.

    China Market Insider

    Chinas Maschinenbau im Höhenflug

    Der Funktionsumfang, aber auch die Bedienung von Software kann Anwender überfordern. Wer auf Bedienerfreundlichkeit setzt, kann produktiver arbeiten.

    Software Usability

    Mit Usability zu mehr Produktivität statt Softwarefrust

    Katrin Späth ist Geschäftsführerin der CSP GmbH.

    Durchstarten 2021

    „Jammern bringt uns nicht weiter, lasst uns positiv denken!“

    Deutsche Hidden Champions sollten die Konkurrenz aus China keinesfalls unterschätzen.

    China Market Insider

    Chinas Aufholjagd: Schwierige Zeiten für europäische Hidden Champions

  • Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
  • Specials
    • Formnext
    • EMO 2019
    • Messe-Special: METAV 2020
      • Metav
    • SPS-IPC-Drives
    • Best of Industry
      • Antriebstechnik
      • Automatisierung
      • Fertigungstechnik
      • Jury
      • Archiv
      • Start-up
      • Hall of Fame
      • Additive Fertigung
      • Industrie 4.0
      • Teilnahmenbedingungen und Bewerbung
      • Zerspanung
      • Umformung und Blechbearbeitung
      • Robotik
      • Messtechnik
      • Materialfluss
      • Betriebstechnik
      • Preisverleihung
      • Sonderkategorien
    • Podcast

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Virtuelle Meetings und Vorträge werden in diesem Jahr den persönlichen Messebesuch auch bei der SPS ersetzen.

    SPS 2020

    Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt

    Automatisierung drängt! Auf der „Metav reloaded 2020“ vom 23. bis 26. März 2021 stellt GE Digital Tools vor, mit denen man Produktionsprozesse kontinuierlich verbessern und verschlanken kann.

    Metav reloaded 2020

    Deshalb ist Automatisierung das Gebot der Stunde!

    Mit einer speziellen Düsentechnik erhöht Trumpf die Geschwindigkeit beim Laserauftragsschweißen.

    3D-Druck mit Metall

    Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition

  • Services
    • Fachbücher
    • Whitepaper
    • Heftarchiv
    • Video
    • Webinare
    • Bilder
    • Firmen
  • mehr...
Login

Best of Industry Award 2016

Kategorie Betriebstechnik – Ziehl-Abegg SE

Jetzt gratis Video anschauen!

ZiehlAbbeg.mp4
         
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager AGB Hilfe Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Versand und Zahlung

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Fraunhofer-IKTS; ©Zerbor - stock.adobe.com; ©rcfotostock - stock.adobe.com; Zarges; Coscom; Demmeler; Sandvik Coromant; Calcados Beira Rio / Covestro; Fraunhofer IWS; Stratasys; ©Mimi Potter - stock.adobe.com; BMF Precision ; Fraunhofer-IFAM; Fruitcore Robotics; Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.; Dunkermotoren; SKF; © pathdog - stock.adobe.com; VCG; Meta-Regalbau; Interroll; Hilpert; ©Jacob Lund - stock.adobe.com; Stefan Bausewein; ©Eisenhans - stock.adobe.com; AGV3D; Igus; Nano Al; CSP; Mesago / Malte Kirchner; GE Digital; Trumpf