:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802800/1802888/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Finanzen
Messe-Ticker 2021
Coronavirus: Welche Messen 2021 stattfinden und welche nicht
Impfstoff-Logistik
Zarges hat was Leichtes für den temperaturstabilen Impfstofftransport
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
- Forschung & Innovation
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Best of Industry Award
Simulation
Power User gestalten 3D-Simulationssoftware Visual Components mit
Filament
Kunststoff
- Betriebstechnik & Materialfluss
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Best of Industry Award
China Market Insider
Chinas Aufholjagd: Schwierige Zeiten für europäische Hidden Champions
In eigener Sache
Phoenix Contact
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
Chinas Aufholjagd: Schwierige Zeiten für europäische Hidden Champions
China Market Insider
Unternehmen in China aufbauen? – Diese Gesetze sollten Sie kennen
China Market Insider
Das sind Chinas größte Investitionen in die heimische Fertigungsindustrie
China Market Insider
Die größten ausländischen Investitionen in Chinas Fertigungsindustrie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Filament
Lizenzvereinbarung
Metall-3D-Druck
Amexci und SLM Solutions kooperieren bei der Serienfertigung
Kunststoff-3D-Druck
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
Chinas Aufholjagd: Schwierige Zeiten für europäische Hidden Champions
Maschinen-Usability
China Market Insider
Unternehmen in China aufbauen? – Diese Gesetze sollten Sie kennen
China Market Insider
Das sind Chinas größte Investitionen in die heimische Fertigungsindustrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Marcegaglia auf der Euroblech 2018 Kein Druck auf dem Blech
Mit speziell für das Laserschneiden entwickelten Blechen können hohe Schnittqualitäten mit präzise abgegrenzten Rändern erzielt werden.

Der italienische Stahlkonzern Marcegaglia stellt auf der Euroblech unter dem Titel „Laser Sharp“ Blechformate in unterschiedlicher Größe und mit besonderer Qualität vor, die speziell für das Laserschneiden und Oberflächenbehandlungen – zum Beispiel Lackieren – entwickelt wurden. Als wichtige Eigenschaften der Bleche werden die gute Oberflächenoptik und exakte Ebenheit genannt; es wird garantiert, dass die Ebenheit nach dem Schneiden erhalten bleibt.
Das Angebot richtet sich an Händler und Endverarbeiter – etwa Schneidbetriebe – und besteht aus vier Sorten: Laser Sharp 200, 240, 355, 360. Marcegaglia betont, dass die speziell für das Laserschneiden konzipierte Qualität der Bleche hohe Schneidgeschwindigkeiten und hohe Schnittpräzision ermögliche und deshalb erhebliche Einsparungen bei den Stückkosten erreicht werden könnten. Zu den sehr geschätzten Vorteilen des Laserschneidens gehört es, dass im Schneidprozess kein Druck auf das Blech ausgeübt wird. Deshalb ist es möglich, genau definierte Schnitte auszuführen und präzise abgegrenzte Öffnungen und Ränder zu erzielen.
Marcegaglia SpA auf der Euroblech, Halle 17, Stand B34
Weitere Meldungen zur Eurobech finden Sie in unserem Special.
(ID:45542734)