Digitalisierung von Mittelständlern für Mittelständler Keine Angst vor Industrie 4.0
„Am Puls der Digitalisierung“ ist das Motto der Euroblech – der Verband Industry Business Network 4.0 e.V. versucht dies für die mittelständische Industrie in die Praxis umzusetzen.
Anbieter zum Thema

Gegründet wurde der Verband vor fast drei Jahren, mit dem Ziel Industrie 4.0 so umzusetzen, dass für den Anwender im Mittelstand ein konkreter Mehrwert entsteht. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen mehrere Mitglieder auf der Messe in einem Showcase beispielsweise in Halle 13, Stand E98: Über verschiedene Messestände hinweg haben sie herstellerübergreifend Maschinen und Anlagen miteinander vernetzt. Über ein Dashboard des Verbands, in dem alle Daten zusammenfließen, werden dabei bereits erste greifbare Mehrwerte realisiert. Dort kann der Messebesucher sehen, in welchem Zustand sich eine Maschine befindet, wann die nächste Wartung ansteht oder wie der aktuelle Energieverbrauch ist.
Der Verband ist ganz bewusst Teil der Plattform Industrie 4.0. Es geht darum herstellerunabhängige Lösungen zu finden, die auf bereits entwickelten Konzepten aufsetzen.
In einem ersten Schritt wurden dazu die für den Anwender relevanten Daten bestimmt. In einem zweiten Schritt haben die Hersteller ihre Maschinen mit den Schnittstellen ausgestattet, die für den entsprechenden Datenaustausch nötig sind. Besonders wichtig war dabei, das es keine hohe Einstiegsschwelle gab – auch Bestandsmaschinen lassen sich vernetzen.
Mitgliedsunternehmen sind unter anderem der Tüv Süd, Arku, Eckert, EWM, Kemper, Kjellberg Microstep und Teka.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1324300/1324379/original.jpg)
Neuer Verband
Industry Business Network 4.0 präsentiert neuen Industriestandard
(ID:45535149)