Absauggeräte Kemper baut seine Hochvakuum-Absauggeräte aus
Redakteur: Marie Lücke
Pünktlich zur Messe Blechexpo 2021 präsentiert Kemper in Halle 7 sein neues Hochvakuum-Absauggerät Vacufil compact für die Schweißrauchbeseitigung. Hier erfahren Sie, was es kann.
Blechexpo-Highlight! Das neue Hochvakuum-Schweißrauch-Absauggerät Vacufil compact von Kemper schützt jetzt schon vor feinsten Partikeln im Schweißrauch. Es genügt bereits den W3-Anforderungen, heißt es. Kemper stellt es in Stuttgart in Halle 7 vor.
(Bild: Kemper GmbH)
Kemper hat ein mobiles Absauggerät für Schweißrauch entwickelt, wie es heißt. Der Vacufil compact sei mit allen Schweißbrennern kompatibel und ermögliche die Schweißrauchabsaugung ohne Nachführung – direkt am Brenner. Damit schließt Kemper eine Lücke im Einstiegspreissegment der Hochvakuum-Absaugsysteme und erfülle auch die neuen Anforderungen der W3-Zertifizierung für Hochvakuumgeräte.
Sicherer Schutz vor all zu viel Schweißrauch
Die Filterpatrone bietet eine rund sieben Quadratmeter große Filterfläche mit einem Abscheidegrad von über 99,9 Prozent, die den Schweißer auch vor feinsten Partikeln im Schweißrauch sicher schützt, heißt es weiter. Weil der Filter vertikal im Gerät montiert sei, erfolge die Abreinigung der Gefahrstoffe effizienter. Der Vacufil compact ist auch in verschiedenen Leistungsklassen und bei Bedarf mit einem Speicherfilter erhältlich. Sowohl mit dem Standard- als auch mit einem Speicherfilter erreicht man je nach Motorleistung eine maximale Absaugleistung von 160 respektive 190 Kubikmeter pro Stunde.
Automatische Absaugleistungsregelung
Kemper hat die Steuerung des Gerätes, wie betont wird, auf das Wesentliche reduziert: Die intuitive Ein-Knopf-Bedienung vereinfache dabei das manuelle Einstellen des Gerätes durch den Anwender, auch wenn er Handschuhe trage. Entsprechend der individuellen Brennerparameter wählt man nur noch die benötigte Absaugleistung stufenlos aus und die Gefahrstofferfassung erfolgt permanent am Brennerkopf während des gesamten Schweißprozesses.
Optional ist der Vacufil compact auch mit einer automatischen Absaugleistungsregulierung erhältlich. Diese sorge dafür, dass die eingestellte Absaugleistung immer konstant bleibe – auch bei fortschreitender Filtersättigung. Deshalb genügt das Schweißrauch-Absaugsystem auch bereits den Anforderungen nach W3 für Hochvakuum-Geräte, merkt der Hersteller an. Denn selbst das Schweißen von Chrom-Nickel-Stahl ist damit nach geltenden Vorgaben sicher möglich. Viele weitere Zusatzausstattungen wie eine Start-Stopp-Automatik, eine Werkzeugschale mit Cup-Holder, verschiedene Saugschläuche sowie Schlitz- und Trichterdüsen stehen auch noch zur Auswahl, um das System zu optimieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.