Weiss Umwelttechnik Klimakammern für den Solarzellen-Härtetest

Redakteur: Frank Fladerer

Als Erweiterung seiner Produktpalette stellt Weiss Umwelttechnik die Klimakammern der Serie WK 2500 vor, die mit ihrer hohen Bauform und dem so verfügbaren Prüfraumvolumen für die Umweltprüfung von Solar- und Photovoltaik-Modulen besonders geeignet sein sollen.

Anbieter zum Thema

In den Klimakammern können Photovoltaikmodule und Sonnenkollektoren unter Temperatur- und Feuchteeinwirkung gemäß den einschlägigen Normen EN 61215 beziehungsweise EN 61646 getestet werden. Dies schließt die Feuchte-Wärme-Prüfungen, Feuchte-Frost-Zyklustests und Temperaturwechselprüfungen ein.

Die Prüfschränke verfügen über 2500 l Prüfraumvolumen, einen begehbaren Prüfboden und die Möglichkeit, Solarpanels in Originalgröße (1,8 m) zu beladen. Die Prüflinge werden dabei in speziell entwickelten Einstellracks platziert.

Klimakammern übertreffen Normwerte

Eine optimierte vertikale Luftführung durch den Lochboden soll für eine hervorragende örtliche und zeitliche Gleichmäßigkeit bei der Temperierung der Paneele sorgen. Das Befeuchtungssystem wurde für einen schnellen Angleich der relativen Feuchte nach der Frostphase ausgelegt.

Die WK 2500 sind so konzipiert, dass sie den Angaben zufolge die zur Durchführung der Normprüfungen erforderlichen Temperatur- und Feuchtebereiche weit übertreffen. So reicht der Temperaturbereich von -60 bis +180° C und der Feuchtearbeitsbereich von 10 bis 95%.

(ID:237648)