VDI-Fachtagung Königswege zu mehr Energieeffizienz bei stationären Gasturbinen

Redakteur: Jürgen Schreier

Leistung und Wirkungsgrad stationärer Gasturbinen müssen weiter erhöht werden, um weniger Brennstoff zu verbrauchen und die Atmosphäre mit weniger Schadstoffen zu belasten. Wie diese Forderungen in der Praxis umgesetzt werden können, behandelt die VDI-Fachtagung „Stationäre Gasturbinen“.

Anbieter zum Thema

Die Fachtagung gibt einen Überblick über die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie zu neuen Betriebserfahrungen bei Upgrades und Neubauprojekten im Bereich stationärer Gasturbinen. Weitere Themen sind unter anderem der Zubau von Gasturbinen in bestehende Anlagen, die Brennstoffflexibilität sowie CO2-Abtrennung. Veranstalter der am 26. und 27. November 2008 in Leverkusen stattfindenden Tagung ist das VDI Wissensforum.

Anhand von Expertenvorträgen diskutieren Hersteller und Betreiber von Gasturbinen sowie Planer und Forscher aus Industrie und Hochschule auf der Tagung die wichtigen Fragen in der Branche:

  • Wie können elektrische Leistung und Wirkungsgrad der stationären Gasturbine durch die Weiterentwicklung der Gasturbinentechnik gesteigert werden?
  • Welcher Anstrengungen bedarf es, um elektrische Energie mit Gasturbinen noch wirtschaftlicher und schadstofffrei zu produzieren?
  • Wie können stationäre Gasturbinen sowohl in einem sehr weiten Betriebsbereich wie auch bei schnellen und großen Leistungsänderungen betrieben werden, ohne Wirkungsgrad, Lebensdauer und Emissionsverhalten unzulässig zu beeinträchtigen?
  • Welche Alternativen gibt es für Gasturbinen zu den Brennstoffen Erdgas und Erdöl?

(ID:265067)