Registrierungspflichtiger Artikel

Arbeitsrecht Können Mitarbeiter aufgrund von privaten Whatsapp-Nachrichten gefeuert werden?

Aktualisiert am 28.08.2023 Quelle: dpa Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Wie privat ist eine Chatgruppe bei Whatsapp? Und welche Folgen hat es, wenn wüste Beleidigungen von Kollegen oder Chefs doch öffentlich werden?

In Niedersachsen wurde einer Gruppe Angestellter aufgrund von privaten Lästerchats außerordentlich gegründet. Die Betroffenen reichten Klage ein.
In Niedersachsen wurde einer Gruppe Angestellter aufgrund von privaten Lästerchats außerordentlich gegründet. Die Betroffenen reichten Klage ein.
(Bild: Sara Michilin - stock.adobe.com)

Pöbeleien und böse Beleidigungen treffen auch Manager und Arbeitnehmer im Internet. Wenn solche Schmähungen durch Kollegen öffentlich sind, drohen außerordentliche Kündigungen. Aber wie öffentlich oder privat sind ehrverletzende Äußerungen in geschlossenen Chatgruppen wie beim Messaging-Dienst Whatsapp?

Diese Frage beschäftigte bisher die Arbeitsgerichte einzelner Bundesländer. Nun waren erstmals die höchsten deutschen Arbeitsrichter in Erfurt am Zug. Der Präzedenzfall, den sie verhandelten, stammt aus Niedersachsen.