Bomar Kompakt-Bandsäge soll Klein- und Mittelstand erfreuen

Redakteur: Peter Königsreuther

Mit der Bandsäge Topline 510.350 DGH entspreche Bomar aus Brno (Tschechien), Spezialist für automatisierte Bandsägen, dem Wunsch nach kompakten halbautomatischen Systemen. Die neue Sägereihe komme den KMU auch wegen ihres günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses entgegen, wie Bomar erklärt.

Anbieter zum Thema

Die halbautomatische Doppelgehrungs-Bandsäge Topline 510.350 DGH von Bomar biete zahlreiche Neuerungen im Detail. Der Grundgedanke hinter dem Bomar-Konzept sind die einfache Bedienung, kurze Taktzeiten und Erhöhung der Schneidleistung, wie es heißt.
Die halbautomatische Doppelgehrungs-Bandsäge Topline 510.350 DGH von Bomar biete zahlreiche Neuerungen im Detail. Der Grundgedanke hinter dem Bomar-Konzept sind die einfache Bedienung, kurze Taktzeiten und Erhöhung der Schneidleistung, wie es heißt.
(Bild: Bomar)

Die Bomar-Bandsägen der neuen Topline-Serie gelten als Universalmaschinen bei oft wechselnden Werkstoffen oder für die meisten Aufgaben im Stahlbau. Mit moderner Technik ausgestattet, zu der ein Servomotor-Sägevorschub mit spielfreiem Direktantrieb sowie die stufenlose Doppelgehrung von - 45° bis 60° gehören, seien die halbautomatischen Topline-Bandsägen flexible Wunscherfüller.

3 kW mit Platzspar-Faktor

Diese besondere, in Zwei-Säulenführung ausgelegte Säge, erreicht laut Hersteller hoch genaue Schnitte durch viele Materialien, die dabei maximale Abmessungen von 510 mm × 350 mm beziehungsweise 350 mm im Durchmesser haben dürfen. Die Anlagen eignen sich auch für den Mehrschichtbetrieb, heißt es weiter. Die eingesetzte Lineartechnik basiere auf der Kugelumlaufspindeln mit Servomotor. Kennzeichnend für die Konzeption des Modells Topline seien ihre Modularität sowie die Kompatibilität der zu integrierenden Komponenten. Auf diese Weise kann auf individuelle Kundenanforderungen reagiert, und eine maßgeschneiderte Lösung angeboten werden, erklärt Bomar. Die Topline-Serie nimmt 2300 mm × 1000 mm × 1885 mm an Raum ein und verfügt über eine Antriebsleistung von 3 kW. Alternativ stehen dem Anwender Sägebänder von 4780 mm × 34(32) mm × 1,1 mm zur Verfügung.

Laser sorgt für exaktes Einrichten

Das Bedienpult ist frei platzierbar und bietet in ergonomischer Höhe platziert stets ideale Sicht auf die Maschine, das Handling-Equipment und das Werkstück, so Bomar. Für die halbautomatische Bandsäge Topline 510.350 DGH sei ein umfangreiches Paket an praktischem Zubehör verfügbar. Das Options-Spektrum beinhaltet auch eine Bündelspanneinrichtung mit einer zusätzlichen vertikalen Spanneinheit sowie Messgeräte zur Kontrolle der Sägebandspannung sowohl während des Betriebs der Maschine als auch beim Werkzeugwechsel. Der ebenfalls verfügbare Laserliner überträgt eine exakte Linie in der Achse des Sägebands auf das Material, so dass ein genaues Einrichten des markierten Materials erfolgen kann, wie Bomar erklärt. Darüber hinaus stünden ein hydraulischer Schraubstock, ein Schwenkarm, ein Späneförderer und viele andere Optionen zur Individualisierung bereit.

(ID:44119592)