Bessermesser! Mit einem Werkzeugmesssystem, das auf einem blauen Laser basiert, will Renishaw eine exaktere und wiederholgenauere Möglichkeit vorstellen. Zur EMO 2021 in Mailand wird es präsentiert.
(Bild: Renishaw)
Aufbauend auf dem Erfolg des ursprünglichen NC4+ Blue, das Renishaw vor rund drei Jahren vorgestellt hat, ist die aktuelle Version des berührungslosen Werkzeugkontrollsystems deutlich verkleinert worden. Jetzt ist es in vier Größen erhältlich, die Arbeitsabstände von 55 bis 240 Millimeter bieten, wie es weiter heißt. Die Messwiederholgenauigkeit wurde laut Hersteller insgesamt verbessert. Sie beträgt jetzt ± 0,5 Mikrometer, bei kleineren Abständen. Die Geräte arbeiten im Übrigen mit dem speziellen Renishaw-Softwarepaket, um die berührungslosen Messaufgaben exakt vorzunehmen. Der NC4+ Blue nutzt die Funktionen Microhole und Passiveseal für den Optikschutz, was eine genaue Werkzeugmessung auch bei nassen Objekten ermöglicht.
Smarte Apps erleichtern die Messaufgabe
Renishaw erklärt weiter: Das blaue Laserlicht hat im Vergleich zu den roten Lasern natürlich eine kürzere Wellenlänge, die es zulässt, dass die Laserstrahlgeometrie für diese Messaufgaben optimiert werden kann. So können auch sehr kleine Werkzeuge bei gleichzeitiger Minimierung von Messfehlern, die von Werkzeug zu Werkzeug auftreten, untersucht werden. Ein laut Renishaw wichtiger Aspekt, wenn es um viele unterschiedliche Schneidwerkzeuge geht, mit denen zerspant werden soll.
Erleichterung verschafften auch die Maschinen-Apps sowie die mobilen Apps „Set and Inspect“ und „Goprobe“. Sie gelten als benutzerfreundliche Programmierplattformen, die auch von Einsteigern oder Nutzern mit lediglich ersten Maschinencodekenntnissen gehandhabt werden können. Damit sei das System auch mit Blick auf Industrie 4.0 vorbereitet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.