Metav 2018 Kompetenz schaffen für digitale Prozesse
Die Mess- und Prüftechnik war schon immer ein wichtiger Teil der Prozesskette in der Fertigung. Aufgrund der Neugestaltung vieler Prozesse im Rahmen der Digitaliserung wächst ihre Bedeutung noch. Prozesse müssen überdacht und neues Wissen aufgebaut werden.
Anbieter zum Thema

Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) und die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS), beide Frankfurt am Main, sind 2018 erneut Partner der Quality Area auf der Metav 2018. Dies hat der VDW im Vorfeld der Messe mitgeteilt. In der Quality Area geht es um die neuesten Anwendungen klassischer Mess- und Prüftechnik, aktuelle Lösungen im Qualitätsmanagement und um Innovationen für die Qualitätssicherung in der Industrie 4.0. Das Ausstellungsprogramm der Quality Area wird durch ein Forum mit Fachvorträgen und Seminaren ergänzt, so der VDW weiter.
DGQ und DQS bieten demnach gemeinsam interaktive Workshops an, die Antworten auf Qualitätsfragen in der Wertschöpfungskette 4.0 geben. Besucher erhalten Impulse für die Praxis und Einblicke in Best Practice aus den Schwerpunktbereichen ISO 9001:2015, Energiemanagement und Informationssicherheit in der Industrie 4.0.
Qualität sorgt für Transparenz und eröffnet neue Perspektiven
„Qualität ist gerade im Zeitalter der Digitalisierung nicht mehr als eigenständige Disziplin zu verstehen, sondern beschreibt einen strukturierten, übergreifenden Prozess, der für Transparenz sorgt und neue Perspektiven auf Services, Produkte und Lieferketten wirft. Wir freuen uns, in unseren gemeinsamen Workshops mit der DQS, die aktuellen Qualitätsthemen auf der Metav zu adressieren und zu diskutieren“, kommentiert Claudia Welker, Geschäftsführerin DGQ Weiterbildung, Frankfurt am Main.
(ID:45027414)