Komplettlösung für eigensichere Stromkreise

Autor / Redakteur: Dennis Haugk / Dipl.-Ing. (FH) Reinhold Schäfer

Mit einem Signaltrennwandler für MSR-Signale und einem steckbaren Blitz- und Überspannungsschutz zeigt ein Unternehmen der Elektrotechnik eine Komplettlösung für eigensichere Stromkreise in explosionsgefährdeten Umgebungen von Zone 2 bis Zone 0.

Anbieter zum Thema

Für prozesstechnische Anlagen wie Chemieanlagen, Klärwerke oder Biogasanlagen bietet Weidmüller eine komplette Blitz- und Überspannungsschutzlösung für eigensichere Stromkreise in explosionsgefährdeten Umgebungen von Zone 2 bis Zone 0 an.
Für prozesstechnische Anlagen wie Chemieanlagen, Klärwerke oder Biogasanlagen bietet Weidmüller eine komplette Blitz- und Überspannungsschutzlösung für eigensichere Stromkreise in explosionsgefährdeten Umgebungen von Zone 2 bis Zone 0 an.
(Bild: Weidmüller)

Prozesstechnische Anlagen wie Chemieanlagen, Klärwerke oder Biogasanlagen müssen kontinuierlich betrieben werden. Jegliche Ausfälle oder Stillstände bringen hohe Kosten und schlimmstenfalls sogar Versorgungsengpässe mit sich. Gerade in diesem Bereich sollten Komponenten eingesetzt werden, die verhindern, dass Blitze und Überspannungen die teils sehr aufwendigen und teuren Anlagenteile und Messgeräte zerstören oder die Signale verfälschen.

Signaltrennwandler für den Ex-Bereich

In explosionsgefährdeten Umgebungen werden aktive Bauteile jedoch häufig vermieden oder möglichst weit außerhalb vom Ex-Bereich montiert, weil ihnen Energie zugeführt werden muss, wodurch gefährliche Zündfunken entstehen können. Die empfindlichen Signalverbindungen sind so Überspannungen und Blitzeinwirkungen schutzlos ausgesetzt.

Mit dem Signaltrennwandler ACT20X für MSR-Signale in explosionsgefährdeten Bereichen und dem steckbaren Blitz- und Überspannungsschutz Varitector SPC EX bietet Weidmüller eine Komplettlösung für eigensichere Stromkreise in explosionsgefährdeten Umgebungen von Zone 2 bis Zone 0.

Die Eigensicherheit gemäß „Ex i“ hat sich in der Industrie bewährt. Sowohl in der Chemieproduktion als auch in industriellen Prozessen, bei denen durch Stäube oder Gase Explosionsgefahr besteht, kann die Eigensicherheit zur Lösung der Probleme beitragen. Das Funktionsprinzip dieser Zündschutzart beruht darauf, die Energie im Stromkreis wirksam zu begrenzen und Spannungen sowie Ströme dabei so weit zu reduzieren, dass weder Funken noch heiße Oberflächen Gase und Stäube entzünden können.

(ID:43122247)