Die Fertigung von komplexen Medizinbauteilen erfordert immer mehr Lösungen, da vom patientenspezifischen Unikat bis hin zur Massenproduktion von Standardprodukten wirtschaftliche Bearbeitungsstrategien gefordert sind. Für anspruchsvolle Anwendungen in der Medizintechnik entwickelt Iscar Germany seine Produkte zur spanenden Bearbeitung mit gerichteter Geometrie ständig weiter.
Über die ganze Werkzeugpalette hinweg bietet Iscar Produkte, für die produktive und qualitative Fertigung von medizintechnischen Bauteilen. (Bild: Iscar Germany)
Auf dem Sonderstand Metal meets Medical auf der Metav 2012 zeigt Iscar viele Highlights aus seinem großen Produktspektrum, zum Beispiel spezielle Hochdruckwerkzeuge mit optimierter Kühlmittelzufuhr zur Bearbeitung von schwer zerspanbaren Werkstoffen für den Medizinbereich, wie Titan, Titanlegierungen und rostbeständigen Stählen. Die Kühlmittelzuführung verbessert die Spanabfuhr und erhöht die Produktivität und Prozesssicherheit.
Werkzeuge für präzise Massenprodukte
Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt von Iscar sind spezielle Werkzeugsysteme wie Swiss Cut und Picco Cut für die Bearbeitung von kleinsten Präzisionsbauteilen. Sie sind meist in der Massenfertigung von Standardprodukten auf Langdrehmaschinen im Einsatz.
Dafür haben die Systeme kleine Schaftabmessungen und besitzen bei den dazugehörigen Schneideinsätzen spezielle Grundsubstrate, Spanleitstufen und Beschichtungen zum Fertigen entsprechender Bauteile, wie Dentalimplantate oder Knochenschrauben.
Patientenspezifische Unikate bearbeiten
Für die Bearbeitung von patientenspezifischen Unikaten wie Gelenkimplantaten aus Titan- oder Kobalt-Chrom-Legierungen kommen hauptsächlich Werkzeuge aus dem Bereiche Vollhartmetallfräsen oder dem Wechselkopfsystem Multimaster zum Einsatz. Diese Iscar-Fräswerkzeuge besitzen ein besonders feinkörniges Hartmetall-Grundsubstrat mit einer sehr verschleißfesten Beschichtung. „In Kombination mit der angepassten Geometrie setzen sie so hinsichtlich Maßgenauigkeit und Oberflächengüte neue Maßstäbe“, sagt Sabine Schmoll, Industriespezialistin bei Iscar Germany.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.