Almig Kompressorsteuerung verbessert die Energieeffizienz von Druckluftanlagen
Energieeinsparung, ölfreie Drucklufterzeugung sowie Systemlösungen für spezielle Druckluftanwendungen sind die Schwerpunkte des diesjährigen Auftritts von Almig Kompressoren auf der Hannover-Messe 2009.
Anbieter zum Thema
„Wir werden innovative Produktneuentwicklungen darstellen, die in einer solchen Art der technischen Lösung einmalig im Kompressorenmarkt sind“, sagt Volker Thomassen vom Product Marketing bei Almig Kompressoren, ohne vor dem Start der Comvac ins Detail gehen zu wollen. Als weiter relevante Trendthemen erwartet Thomassen erneut Energieeinsparung und Umweltschutz. „Auch das Thema ölfreie Druckluft wird immer mehr in den Fokus gestellt“, so der Experte weiter.
Aktuelle Krise bietet auch Chancen
Die derzeitige Wirtschaftskrise wird nach Einschätzungen von Thomassen spürbare Auswirkungen auf die Hannover-Messe 2009 haben. Allerdings biete sie den Unternehmen auch Chancen: „Wir von Almig setzen gerade in der heutigen Wirtschaftssituation voll darauf, mit unseren Energiesparenden Systemen Lösungsmöglichkeiten zu bieten, die dem Druckluftanwender Energieeinsparpotenziale erschließen um dadurch auf dem Weltmarkt weiter konkurrenzfähig zu sein“, erklärt Thomassen.
Almig zeigt seine Produkte auf mehr als 400 m². Der Hersteller aus Köngen stellt auf der Hannover-Messe 2009 unter anderem seine intelligenten Steuerungssysteme vor. Sie helfen bei der Senkung der Energiekosten, überwachen und dokumentieren, planen Wartungen vorausschauend, geben Sicherheit bei der Druckluft-Versorgung und integrieren die Druckluft-Station in zentrale Leitsysteme.
Kompressorsteuerung Air Control verfügt über ergonomische Bedienerführung
Die Kompressorsteuerung Air Control arbeitet als Gehirn eines Kompressors und verfügt über eine ergonomische Bedienerführung mittels Nummernschlüssel und LCD-Display.
Darauf setzt das übergeordnete Steuerungssystem Multi Control 3 auf, das über ein großes Grafikdisplay mit Klartext-Meldungen konfiguriert wird. Das System ermöglicht den verbrauchsabhängigen Betrieb von Druckluftstationen mit bis zu zehn Kompressoren in einem engen Druckband. Mikroprozessor- und Kommunikationstechniken binden alle Kompressoren ein. Das gilt auch für Fremdfabrikate und drehzahlgeregelte Anlagen, so Almig.
Mit Plant Control bis zu zehn Kompressoren zentral steuern
Die zentrale Leittechnik Plant Control ermöglicht die digitale Datenkommunikation per Mausklick. Sie erlaubt die Überwachung und Fernbedienung der gesamten Druckluft-Station einschließlich aller Zubehör-Komponenten entweder intern über eine Computer-Netzwerk-Verbindung oder extern über eine Modem-Verbindung. Bis zu zehn Kompressoren unterschiedlicher Hersteller können angeschlossen und zusätzlich je zehn Komponenten der Bereiche Trocknung, Filtration, Kondensat, Management und Speicherung überwacht werden.
Alle relevanten Informationen können auf einem Bildschirm beobachtet werden. Aktive Eingriffe in den Betrieb der Station sind sofort über das Computersystem möglich. Sämtliche Vorgänge können aufgezeichnet und ausgewertet werden. Alle angeschlossenen Komponenten melden sich bei anstehenden Warnungen oder Störungen selbsttätig, so der Druckluftanbieter.
Almig Kompressoren GmbH auf der Hannover-Messe 2009: Halle 26, Stand B49
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:290422)