Concept Laser Konturnahe Werkzeugtemperierung verbessert Qualität beim Druckgießen
Das Verfahren Lasercusing hat die Kühlung in temperaturkritischen Bereichen von Druckguss-Werkzeugen entscheidend verbessert. Das ist das Ergebnis eines Entwicklungsprojekts des Verfahrensanbieters
Anbieter zum Thema
Das Verfahren Lasercusing hat die Kühlung in temperaturkritischen Bereichen von Druckguss-Werkzeugen entscheidend verbessert. Das ist das Ergebnis eines Entwicklungsprojekts des Verfahrensanbieters Concept Laser, Lichtenfels, und eines Automobilherstellers.
Herkömmliche Schwachstellen wurden beseitigt. Speziell entwickelte Belichtungsstrategien und die Verwendung von Standardwerkstoffen (Stahlschlüssel) in Pulverform brachten den Erfolg: die Einbringung konturnaher Kühlkanäle in Werkzeugkerne durch Verschmelzen einkomponentiger metallischer Pulver-Werkstoffe mittels Laser.
Zur Herstellung der Kerne für das Aluminium-Druckgießen wurde ein Warmarbeitsstahl verifiziert, der dem 1.2709 ähnlich ist. Der Werkstoff hat eine gute Grundzähigkeit, eine Zugfestigkeit bis 1800 N/mm² und eine Härte bis zu 54 HRC. Mit einem Versuchskern wurden bereits mehr als 100 000 Teile gegossen. Nach wie vor sei er in einem sehr guten Zustand – im Gegensatz zur Bohrung für die Aufnahme des Versuchskerns im konventionell hergestellten Druckguss-Werkzeug. Die Bohrung habe inzwischen vergrößerte Brandrisse, heißt es.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:222255)