Messe Simtos 2008 Koreaner setzen auf höhere Qualität

Redakteur: Frank Fladerer

Seoul/Korea (ff) – Die koreanische Werkzeugmaschinen-Messe Simtos behauptet sich als eine der führenden Maschinenbau-Messen in Asien. 66000 Besucher, fast so viele wie bei der vorangegangenen Simtos im Jahr 2006, fanden vom 8. bis 13. April in die Kintex-Messehallen in Seoul.

Anbieter zum Thema

Inhaltlich zeigte sich bei dieser Messe, dass die koreanischen Unternehmen weiterhin erfolgreich daran arbeiten, die Qualität ihrer Maschinen zu verbessern. Hung-Mock Ryu, seit März 2008 Geschäftsführer der Korea Machine Tool Manufacturers‘ Association (Komma), sagte bei einem Interview: „Als wir in den 80er-Jahren angefangen haben, Werkzeugmaschinen zu bauen, haben wir uns ausschließlich auf das Kopieren konzentriert. Doch spätestens seit 2000 entwickeln unsere Unternehmen verstärkt ihre eigenen Produkte.“

Maschinenbauer wollen Exporte steigern

Ryu hat sich vorgenommen, die Präsenz der koreanischen Maschinenbauer im Ausland zu verstärken, um die Exportquote zu steigern. Der Markt für Werkzeugmaschinen in dem südostasiatischen Land hat ein Umsatzvolumen von rund 3,6 Mrd. US-Dollar. Damit ist Korea der fünftgrößte Markt für Werkzeugmaschinen weltweit.

Zwar hatte sich der Verband Komma als Veranstalter einen noch größeren Zulauf für die Simtos 2008 erhofft, dennoch können sich die Organisatoren über eine höhere Ausstellerzahl freuen. Nach 404 Unternehmen im Jahr 2006 nahmen in diesem Jahr 432 Aussteller an der Messe teil. Die verfügbaren 53 000 m2 Ausstellungsfläche waren ausgebucht.

20 Deutsche Unternehmen in Korea dabei

Die deutsche Beteiligung umfasste etwa 20 Unternehmen, von denen ein großer Teil im German Pavilion zu finden war – einem Gemeinschaftsstand, der vom Bundeswirtschaftsministerium organisiert worden war. Unternehmen wie Emag und Koepfer, Fibro, Niles oder Felss zeigten dort ihre Innovationen. Mit eigenen Ständen waren unter anderen Siemens, Bosch Rexroth und Igus vertreten.

Die wohl größte Besuchergruppe aus Deutschland stellten die Teilnehmer einer von Hankook organisierten Reise. Der koreanische Hersteller von Drehmaschinen für die Schwerzerspanung mit Europa-Sitz in Hamburg hatte knapp 20 Personen, vorwiegend Kunden und Mitarbeiter, zum Simtos-Besuch eingeladen. Auf dem Programm stand auch eine Visite in der Han-kook-Zentrale in Changwon-City, wo die Gäste aus erster Hand einen Eindruck von den Fertigungsabläufen gewinnen konnten.

(ID:250950)