Hannover-Messe 2018 Korrosionsfeste Lineartechnik für heikle Umgebungen
Der Fokus des Auftritts von RK Rose+Krieger auf der Hannover-Messe liegt auf den jüngsten Entwicklungen aus der Lineartechnik. Darunter 100 % korrosionsbeständige Einrohrachsen, Hubsäulen und eine besonders kompakte Monitorhalterung.
Anbieter zum Thema

Die Einrohr-Lineareinheit E-II ist laut Rose+Krieger ein Alleskönner für die Formatverstellung. Pünktlich zur Hannover-Messe komme jetzt die Edelstahlversion in den gängigen Baugrößen 30 und 40 auf den Markt. Die E-II-Edelstahl ist 100 % korrosionsbeständig und ist im Vergleich zu den Standardeinheiten für einen erweiterten Temperaturbereich von -30 bis 80 °C anwendbar – auf Wunsch sei sogar noch eine Steigerung desselben möglich. Weil die neuen Edelstahlachsen außerdem mit FDA-konformen Schmierstoffen arbeiten würden und wash-down-fähig seien, sollen sie sich beispielsweise für die Breiten-, Höhen-, und Längenverstellung in Verpackungsmaschinen der Lebensmittelindustrie eignen.
Jetzt hängt der Monitor auch wenn's eng wird optimal
Rose+Krieger biete außerdem seine bewährte RK-Monitorhalterung für Bedienterminals, Monitore oder andere Anzeigengeräte ab sofort in kurzer Baulänge als „compact“-Ausführung an. Obwohl 50 mm kürzer als die bereits existierende Standardhalterung, ist auch der Neuling flexibel und universell überall dort einsetzbar, wo es am Platzangebot mangelt, heißt es. Der Anschluss der Anzeigegeräte erfolge über Universalplatte oder VESA-Aufnahme. Dabei habe der Anwender die Wahl zwischen VESA 50/75 (neu) und VESA 75/100. Wegen des Kugelgelenks am Geräteanschluss bietet der RK-Monitorhalter compact dem Schauenden auch viele Freiheitsgrade, so Rose+Krieger. Das variable Befestigungsprinzip mit Halbschalen und Reduziereinsätzen für Rund- und Vierkantrohre gestatte die Montage an Profile und Rohre mit Kantenlängen beziehungsweise Durchmessern von 20, 25 oder 30 mm.
Reinraumtauglicher Zuwachs in der Hubsäulen-Familie
Die Produktfamilie der, wie Rose+Krieger sagt, eleganten sowie belastbaren Multilift-II-Hubsäulen erhält erneut Zuwachs. Außer der Standardvariante und einer Teleskopversion (Multilift II telescope) folgten vor Kurzem der Multilift-II-impact mit integrierter Dämpfung, der Multilift-II-ESD mit elektrisch leitfähig verbundenen Profilen sowie der Multilift-II-safety mit integrierter Absturzsicherung. Ab sofort ergänze nun der Multilift-II-clean das Portfolio, welchen man gezielt für den Einsatz im Reinraum konzipiert habe. Dabei minimiert laut Rose+Krieger eine spezielle Ummantelung des mit Bürsten arbeitenden Gleichstrommotors der Hubsäule den beim Rotieren entstehenden Partikelausstoß. Zum Nachweis der Reinraumtauglichkeit führte das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA einen Partikelemissionstest nach DIN EN ISO 14644-1 durch und zertifizierte die Hubsäule für den Einsatz in Reinräumen bis zur weltweit gültigen Klasse 4.
RK Rose+Krieger auf der Hannover-Messe 2018: Halle 16, Stand E18
(ID:45166993)