Veranstaltung Kostenloses Seminar zu 3D-Druck in Theorie und Praxis
Am 8. Oktober findet an der Universitätsmedizin Mainz ein kostenloses Seminar zu 3D-Druck in Theorie und Praxis statt. Als besonderes Highlight steht eine Führung durch das 3D-Druck Labor 3D-Lab des Universitätsklinikums auf dem Programm.
Anbieter zum Thema

3D-Druck ist heute im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Aber auch darüber hinaus finden sich additiv gefertigte Teile längst als Gelenkersatz oder zur Stabilisierung von Knochenbrüchen quer durch den ganzen Körper. Die Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin sind damit längst nicht erschöpft.
Einer, der sich damit auskennt, ist Prof. Bilal Al-Nawas, gleichermaßen Mediziner wie Zahnmediziner und Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie plastische Operationen an der Universitätsmedizin Mainz. Dort betreibt er ein 3D-Drucklabor, in dem er zum Beispiel Operationsschablonen additiv auf klinikeigenen Anlagen fertigt.
Doch so vielseitig wie die Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin sind zum Leidwesen vieler Interessierter auch die verfügbaren Verfahren. Aus Angst, das falsche auszuwählen, zögern viele Hersteller von Medizinprodukten daher längst fällige Investitionen hinaus. Damit will Mesago als Veranstalter der Weltleitmesse für additive Fertigung Schluss machen. Gemeinsam mit dem ACAM (Aachen Center for Additive Manufacturing) als fachlichem Partner und Devicemed als Medienpartner lädt der Formnext-Veranstalter daher am 8. Oktober ab 14:00 Uhr zum kostenlosen Halbtagesseminar „Discover 3D-Printing Medical“ an die Universitätsmedizin Mainz ein. „Die Vermittlung von Grundlagen durch das ACAM sowie die Erfahrungsberichte von Professor Al-Nawas und die Besichtigung des 3D-Drucklabors versprechen den Teilnehmern einen informativen Mix aus Theorie und Praxis“, ist Devicemed-Chefredakteur Peter Reinhardt sicher. „Teilnehmer des Halbtagesseminars lernen nicht nur anhand von Best Practices, sondern auch durch Bad Practices und die Beantwortung der Frage, wie man es besser machen kann“, erklärt Kristian Arntz vom Fraunhofer IPT das Format der Veranstaltung.
Die Seminarreihe „Discover 3D Printing“ haben Mesago und ACAM schon vielfach erfolgreich erprobt. Neu ist nun die Branchenfokussierung: „Additive Manufacturing (AM) kann gerade in der Medizintechnik zur life changing technology werden. Ob als implant, surgical guide oder künftigem tissue printing, auf die realen Einsatzmöglichkeiten und die use cases kommt es an. Hier sorgt unser Seminar Discover 3D-Printing Medical für einen klaren Überblick und Einstieg in die faszinierende Welt des industriellen 3D-Drucks in der Medizintechnik“, erklärt Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext, Mesago Messe Frankfurt.
- Termin: 08.10., 14:00 Uhr
- Ort: Universitätsmedizin Mainz
Melden Sie sich am besten gleich heute noch an. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 50 limitiert.
Dieser Beitrag erschien zuvor auf unserem Schwesterportal Devicemed.
(ID:46115187)