Antriebstechnik KSD-Kupplungen optimieren High-Speed-Prüfstände
Die neuen KSD-Kupplungen des Antriebtechnik-Herstellers Jakob sollen sich besonders für den Einsatz in Hochgeschwindigkeits-Prüfständen eignen.
Anbieter zum Thema

Aufgrund der schwingungsdämpfenden Eigenschaften und dem 6-welligen Balg eignen sich die neuen Kupplungen von Jakob Antriebstechnik besonders für den Einsatz in Hochgeschwindigkeits-Prüfständen, sagt der Hersteller.
Drehmomente bis 4000 Newtonmeter sind übertragbar
Weil Konusbuchsen als Wellen-Naben-Bindung genutzt würden, ließen sich die KSD-Kupplungen einfach montieren. Nach Angaben des Herstellers sind diese neuen Kupplungen sehr torsionssteif ausgelegt. Positiv wirkten sich auch die niedrigen Rückstellkräfte aus und das relativ niedrige Trägheitsmoment. Es können Drehmomente von 10 bis 4000 Newtonmeter zur Wirkung kommen. Außer dem Einsatz in Prüfständen sollen sich die KSD-Kupplungen außerdem auch für den Betrieb in Servo- und Stellantriebe eignen.
(ID:47383268)