Lineartechnik Kugelgewindetriebe mit erhöhter Lebensdauer

Redakteur: Stefanie Michel

NSK stellt eine neue Baureihe von Kugelgewindetrieben vor, die unter anderem bei hoher Beanspruchung eine rund dreimal längere Lebensdauer erreichen soll. Möglich sei das das durch eine spezielle Textur der Oberfläche.

Anbieter zum Thema

Bei einer neuen Kugelgewindetriebe-Serie von NSK kommt eine neuartige Oberflächenbehandlung zum Einsatz, die zu höherer Verschleißbeständigkeit führen soll.
Bei einer neuen Kugelgewindetriebe-Serie von NSK kommt eine neuartige Oberflächenbehandlung zum Einsatz, die zu höherer Verschleißbeständigkeit führen soll.
(Bild: NSK)

NSK forscht kontinuierlich daran, die unumgängliche minimale Reibung der Spindeln immer weiter zu verringern und damit die Lebensdauer dieser Antriebselemente zu erhöhen. Jetzt ist eine Serie von Kugelgewindetriebe marktreif, die mit einer neuen Oberflächenbehandlung den Verschleiß verringern soll.

Typische Schadensbilder an der Oberfläche von Kugelgewindetrieben wiesen auf Mangelschmierung hin, die wiederum zu direktem Metall-Metall-Kontakt zwischen Spindel und Mutter führt. Üblicherweise sind die Spindeln von Präzisions-Kugelgewindetrieben geschliffen, ihre Oberflächentextur ist unter dem Mikroskop streifenförmig dargestellt. In diesen Mikrostreifen kann Öl gut ablaufen, was eine Ursache für punktuelle Mangelschmierung sein kann. Auf der Basis dieser Erkenntnisse entwickelte NSK eine neue Oberflächenbehandlung, die eine flächige Textur mit Mikrovertiefungen erzeugt. Hier können sich kleinste Ölvorrate absetzen und Mangelschmierung ebenso dauerhaft wie wirkungsvoll verhindern, so der Hersteller. Die Mutter bewege sich somit konstant auf einem Ölfilm.

Neue Oberflächentextur reduziert Break-away- und Stick-Slip-Effekte

Diese Oberflächenbehandlung verringert den Verschleiß der Kugelgewindetriebe-Serie insbesondere bei langsamen und kurzen Hüben. Im Vergleich zu Standard-Kugelgewindetrieben von NSK wird dadurch die Lebensdauer um den Faktor Drei erhöht. Darüber hinaus reduziert die neue Oberflächentextur Break-away- und Stick-Slip-Effekte – auch bei kleinem Hub und langsamen Bewegungen.

Die neue Baureihe eignet sich beispielsweise für den Einsatz in Werkzeugmaschinen, die hochpräzise Bearbeitungsprozesse ausführen und mit denen Formen und Werkzeuge hergestellt werden. Ein weiteres Anwendungsbeispiel sind die Linearantriebe von Funkenerosionsanlagen. Auch für Schleifmaschinen und ähnlich herausfordernde Anwendungen ist diese Reihe hervorragend geeignet.

Die Kugelgewindetriebe mit neuer Oberflächentextur werden in Steigungen von 10 bis 50 zur Verfügung stehen – in Genauigkeiten von C5 und besser. Aktuell sind erste Muster bei den Anwendern im Einsatz. Im kommenden Jahr wird NSK die Serienproduktion starten.

(ID:46332502)