Von spannenden Beispielen für Low-Cost-Robotik über eine vollautomatische Erntemaschine für Spargel bis hin zu CE-Kennzeichnung und Lidar – wir zeigen im Rückblick Ihre Top-10-Artikel der Rubrik Automatisierung des Jahres 2020.
Webasto steigt in die Fertigung von Batterie-Systemen ein. Im Werk Schierling ist die Produktion von Batteriepacks für einen europäischen Bushersteller bereits angelaufen. Kuka lieferte die moderne Produktionsanlage und integrierte auch FTFs.
Der Roboter von heute ist einfach programmierbar, werkelt nicht mehr hinter Gittern und arbeitet kollaborativ mit dem Bediener Schulter an Schulter. Er steigert in der Fabrik die Produktivität, erhöht die Arbeitssicherheit und sorgt für stabil ablaufende Fertigungsprozesse. Und: Nie war es einfacher in die Robotertechnik einzusteigen. Und: Dank Retrofit bleibt der unermüdliche Helfer sogar über Jahre technisch in Top-Form.
Neue kollaborative Roboter, einfach zu integrierende Linearachsen, flüsterleise Antriebe oder Simulationen und Drehmodule: Wir stellen Ihnen neun Neuheiten rund um die Robotik vor.
Automatisierung durch Roboter – viele Mittelständler winken ab: Robotik sei teuer, brauche Expertenwissen und berge Gefahren für die Mitarbeiter. Doch Beispiele zeigen, wie neue Industrieroboter auch dem Mittelstand helfen, Rentabilität zu steigern.
Das Herz eines jeden Roboters ist seine Steuerung. Die Robotersteuerung KR C5 und die zugehörige Kleinrobotersteuerung KR C5 micro von Kuka sind kompakt und benötigen weniger Energie.
Mit dem KR 4 Agilus liefert Kuka ab Oktober einen kompakten Roboter. Er ist auf den Standardarbeitsraum in der Elektronikfertigung von 600 x 600 mm sowie für eine Vielzahl von Handlingsaufgaben ausgelegt – auch in anderen Branchen.
Kein manuelles Handling mehr: Um die Büromöbel-Produktion stärker zu automatisieren, hat Trafö Förderanlagen für Sedus Stoll eine Roboterzelle entwickelt. Hier sorgt ein Kuka Roboter im Tube-Picking-Rohrlaser für die Materialzufuhr.