:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
Bio-Schallabsorber
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Produktionsplanung
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Lineartechnik
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Medizinrobotik Kuka erhält „Global Company of the Year Award 2020“
Frost & Sullivan kürt Kuka zum „Unternehmen des Jahres“ im Bereich Medical Robotics.
Firmen zum Thema

Das Beratungsunternehmen Frost & Sullivan hat den Markt der Medizinrobotik analysiert und dabei den LBR Med von Kuka als einen der fortschrittlichsten Roboter der Branche hervorgetan. Für den Roboter und die Leistungen im Bereich der Medizinrobotik erhält Kuka die Auszeichnung „Unternehmen des Jahres“. Jedes Jahr verleiht die global agierende Beratung die Auszeichnung an ein Unternehmen, das in seiner Branche vor allem bei Innovation und Wachstum führend ist. In diesen Punkten konnte Kuka überzeugen. Die Auszeichnung für den Bereich Medical Robotics nahmen die Augsburger am 11. März auf einer Gala in London entgegen.
Frost & Sullivan berücksichtigte bei der Entscheidung das komplette Produktportfolio von Kuka im Bereich Medical Robotics. Bei dem LBR Med handelt es sich um den ersten Roboter, der zur Integration in ein Medizinprodukt zertifiziert wurde. Er ist speziell an medizinische Anforderungen angepasst und wird in sehr unterschiedlichen Anwendungen wie Diagnose, Reha, ästhetischer Chirurgie oder medizinischer Behandlung im Operationssaal eingesetzt.
(ID:46409416)