Künstliche Intelligenz automatisiert zweihändige anspruchsvolle Aufgaben! Damit entschied ein Forscherteam aus dem belgischen Leuven den mit 20.000 Euro dotierten Kuka-Innovationswettbewerb für sich.
(Bild: Kuka)
Kombiniere man nämlich Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen mit den Möglichkeiten der Robotik, eröffneten sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Weil der Roboter eine Hauptrolle spielt, ist Kuka also besonders interessiert an neuen Ideen dieser Art. In einer virtuellen Zeremonie verlieh Dr. Kristina Wagner, Vice President Corporate Research, den mit 20.000 Euro ausgelobten Preis. Die Intention des von der belgischen Katholieke Universiteit und Flanders Make@KU Leuven stammende Gewinner-Team namens Chorrobot ist es, KI zu nutzen, um die Produktivität von Automobilherstellern sowie KMU zu erhöhen.
Das haben die belgischen Experten geschafft, weil sie die Umsetzung von zweihändigen Robotermanipulationsaufgaben erleichtern und beschleunigen konnten. Genauer gesagt, ermöglicht die Idee es, ohne umfangreiche Kenntnisse in der Robotik, einige Teilaufgaben zu demonstrieren und andere Aspekte der Manipulation intuitiv über eine grafische Benutzeroberfläche zu spezifizieren. Damit erleichtere sich die Inbetriebnahme anspruchsvoller Roboteranwendungen in unstrukturierten Umgebungen, für die es zwei Hände brauche. Typische Anwendungen seien etwa Montagevorgänge, die nicht starre und nicht fixierte Elemente beinhalten, oder Inspektionsvorgänge.
Nach der Vorrunde standen fünf internationale Teams im Finale des Wettbewerbs, der aufgrund der Coronavirus-Pandemie komplett digital übertragen wurde. Die Finalisten wurden für die Umsetzung ihrer Ideen kostenlos mit Kuka-Robotern ausgestattet und während des gesamten Wettbewerbs von erfahrenen Kuka-Experten begleitet, heißt es abschließend.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.