:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804600/1804639/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Raumlüftung neu gedacht
Finanzen
Messe-Ticker 2021
Coronavirus: Welche Messen 2021 stattfinden und welche nicht
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Frequenzumrichter
Kurze Wege in die Produktion: Elektronikfertigung in Deutschland
Antriebskomponenten
Kunststoffprüfung
Recycling-Hit! Polyamid 6 ganz flott von Polyamid 66 unterscheiden
Wälzschälen
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Antriebskomponenten
Kunststoffprüfung
Recycling-Hit! Polyamid 6 ganz flott von Polyamid 66 unterscheiden
KI in der Produktion
Rapid Tech 3D 2021
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
KI in der Produktion
Usability
Vernetzte Fertigung
Maschinensimulation klappt jetzt mit direktem Datentransfer!
Halbleiterfertigung
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Frequenzumrichter
Kurze Wege in die Produktion: Elektronikfertigung in Deutschland
Studie zur Digitalisierung im Maschinenbau
Wälzschälen
Übernahme
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
China Market Insider
China Market Insider
Chinas Aufholjagd: Schwierige Zeiten für europäische Hidden Champions
China Market Insider
Unternehmen in China aufbauen? – Diese Gesetze sollten Sie kennen
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Elektronenstrahlschmelzen (EBM)
Rapid Tech 3D 2021
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Filament
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
Frequenzumrichter
Kurze Wege in die Produktion: Elektronikfertigung in Deutschland
China Market Insider
China Market Insider
Software Usability
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Karosseriebau Kuka mischt beim Bau des VW E-Bullis mit
In einer vollautomatisierten Karosseriebauanlage von Kuka soll der Unterbau des vollelektrischen ID. Buzz gefertigt werden.
Firma zum Thema

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) setzt auf Elektromobilität und bringt mit dem ID. Buzz seinen Klassiker, den Bulli, als vollelektrische Variante auf die Straße. Kuka ist mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer vollautomatisierten Karosseriebauanlage für den Unterbau des vollelektrischen ID. Buzz beauftragt. Die Anlagen werden zum großen Teil bei Kuka in Augsburg aufgebaut, in Betrieb genommen und anschließend an den Kunden ausgeliefert. Auf einer Fläche von ca. 14.000 m2 wird der Unterbau 1 und 2 inklusive zugehöriger Untergruppen umgesetzt.
In den 15 modular aufgebauten Produktionslinien werden Prozesstechnologien wie Widerstandspunktschweißen, Kleben, Muttern- und Bolzenschweißen ausgeführt. Für die Bereitstellung der Karosseriebauteile an die Fertigungsanlage werden unter anderem sogenannte Kuka Rackchanger eingesetzt.
Eine enge Zusammenarbeit von Anlagenbau und Automobilindustrie ist hier wichtiger denn je.
Gerald Mies
Kuka unterstützt mit seinem umfangreichen Know-how bei der größten Transformation in der Geschichte der Automobilbranche und den neuen technischen Herausforderungen. „Es braucht automatisierte, intelligente Anlagen, um den Anforderungen an eine wirtschaftliche Produktion komplexer E-Fahrzeuge gerecht zu werden.“, sagt Gerald Mies, Geschäftsführer der Kuka Systems GmbH.
(ID:47009868)