Pressenautomatisierung Kuka und Fagor Arrasate vereinbaren gemeinsame Entwicklung eines Pressendauerlaufs
Der deutsche Anlagenbauer und Automationsspezialist Kuka Systems hat mit dem spanischen Pressenhersteller Fagor Arrasate ein Kooperationsprojekt zur Pressendauerlauftechnik vereinbart. Ziel ist die Vollsynchronisation der Pressen im Continuous Mode, wie Kuka im Vorfeld der Messe Blechexpo 2009 berichtet.
Anbieter zum Thema
Kuka Systems ermögliche mit seinem Softwarepaket KS Presstec.CM und seinen Komponenten zur Pressenautomation die Synchronisation einer Pressenlinie, so dass es zu keinem Zeitpunkt mehr zu einem Haltepunkt komme und ein realer Dauerlauf gewährleistet werden könne. Das Projekt werde von den beiden Kooperationspartnern auf der Blechexpo am Stand von Kuka Systems mittels 3D-Simulation und Präsentationen vorgestellt.
Kontinuierliche Bewegung der Presse reduziert Energieverbrauch
Durch die kontinuierliche Bewegung der Presse reduziere sich der Energieverbrauch im Vergleich zum Start-/Stopp-Betrieb um bis zu 30%. Außerdem werde der Verschleiß erheblich verringert; durch den Start-/Stopp-Betrieb würden Kräfte zum Beschleunigen und Bremsen in Kupplung und Bremsscheiben generiert, die erheblichen Abrieb verursachen. Des Weiteren könne die Ausbringleistung gegenüber dem Start-/Stopp Betrieb gesteigert werden, während die Geschwindigkeit der Pressen im Umformprozess verringert werde. So würden sowohl bessere Bauteilqualität als auch längere Lebensdauer der Pressen- und Werkzeugkinematik gewährleistet.
Kuka Systems und Fagor Arrasate auf der Blechexpo 2009: Halle 6, Stand 6103
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:329060)