:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Währungsschwäche
Toyota will den Zulieferern helfen! Jetzt sinkt der Aktienkurs
Unerschütterlich
Machen Sie mit!
Höheres Montagelevel
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Höheres Montagelevel
Education 4.0
Höchstwerte erreicht
Schneidet gut ab!
Mazak erweitert die Möglichkeiten für das Laserschneiden von Blech
- Konstruktion & Entwicklung
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Höheres Montagelevel
Höchstwerte erreicht
Anti-Superferforator
Kräftige Wickert-Presse verarbeitet ballistische Composite-Platten
Ladeinfrastruktur
Ladesäulenbetreiber legen bei EU Beschwerde gegen Deutschlandnetz ein
- Automatisierung & Robotik
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Währungsschwäche
Toyota will den Zulieferern helfen! Jetzt sinkt der Aktienkurs
Ladeinfrastruktur
Ladesäulenbetreiber legen bei EU Beschwerde gegen Deutschlandnetz ein
Grüne Flotte wächst
Fossiles Wiedererwachen?
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Währungsschwäche
Toyota will den Zulieferern helfen! Jetzt sinkt der Aktienkurs
Unerschütterlich
ZF-Halbjahresbilanz
Ruf nach besserer Bildung
Mathematik ungenügend! VDMA fordert Bildungsoffensive für Nachwuchs
- MM International
- Additive Fertigung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
BMW Kunststoff ersetzt Aluminiumguss bei Getriebequerträgern
Eine Machbarkeitsstudie des Automobilherstellers BMW zeigt, dass glasfaserverstärkter Kunststoff das Anforderungsprofil eines Getriebequerträgers erfüllt. Somit bietet er weiteres Potenzial für Gewichtseinsparung bei Automobilen. Üblicherweise handelt es sich bei dem Querträger um ein Druckgussteil aus Aluminium. Die Getriebelager bestehen aus einem Kunststoff-Elastomer-Verbund.
Anbieter zum Thema
Das Anforderungsprofil eines Getriebequerträgers umfasst nicht nur Kennwerte zum Festigkeits-, Wärme-, Crash- und Geräuschverhalten, sondern auch Vorgaben zur wirtschaftlichen Fertigung. Daher wurden für eine Aluminiumsubstitution die Kunststoffe SMC, GMT sowie Polyurethan und Polyamid – jeweils mit Glasfaserverstärkung – sowohl nach dem Lastenheft als auch auf Basis einer Fertigungsanalyse bewertet. Die Entscheidung fiel auf Polyamid (PA66) mit 50% Glasfaseranteil, aus dem im Spritzgießverfahren bereits Getriebequerträger als Serienkomponenten gefertigt werden: für das neue 5er-Modell GT von BMW. Aufgrund des Werkstoffwechsels wird rund 1 kg Bauteilgewicht eingespart.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:326504)