Der Verbindungstechnik-Spezialist Bossard setzt auf Leichtbau und übernimmt Anteile der Multimaterial-Welding GmbH, bekannt für die gleichnamige Technologie. Vor allem der Automobilindustrie bietet die Technologie Potential.
Verbundwerkstoffe werden in der Industrie beliebter. Wie diese Materialien sicher mit weiteren Werkstoffen verbunden werden können, zeigte KVT-Fastening auf dem Leichtbau-Gipfel in Würzburg.
Die Anforderungen an einen zuverlässigen Betrieb von Baumaschinen sind hoch – schwere Motorhauben müssen per Bowdenzug geöffnet werden. Eine elektrische Verschlusseinheit soll für mehr Sicherheit sorgen.
Die mechanische Beatmung mit Sauerstoff unterstützt Covid-19-Patienten beim Atmen und kann bei besonders schweren Verläufen Leben retten. Sauerstoffflaschen müssen dabei häufig und schnell befüllt werden. KVT-Fastening unterstützt einen Anbieter von medizinischem Sauerstoff mit seinen WEH-Adaptern TW152 mit Spannzangensystem.
Eine neue Befestigungstechnik für Verbindungen in Leichtbau- und Sandwichmaterialien, ein überarbeiteter Katalog, Schweißbrenner mit einem neuen Konstruktionsprinzip sowie überwachende Schraubwerkzeuge für die Elektronikmontage gehören zu den Neuheiten aus der Verbindungstechnik.
KVT-Fastening erfüllt mit vier neuen Blindnietwerkzeugen der Pro-Set-XT-Reihe die Anforderungen produzierender Unternehmen an eine hocheffiziente Fertigung.
Durchgängig schlank, prozesssicher und hochflexibel – so stellen sich blechverarbeitende Unternehmen ihre Fertigung vor. KVT-Fastening präsentiert auf der Euroblech die dazu notwendigen Befestigungs- und Lagerlogistiklösungen.