Beschichten Lack- und Druckfarbenindustrie vorsichtig optimistisch für 2017

Autor Stéphane Itasse

Der Umsatz der in Deutschland hergestellten Lacke, Farben und Druckfarben überschreitet 2016 wie auch im Vorjahr 8 Mrd. Euro. Von den produzierten 2,6 Mio. t Lacken, Farben und Druckfarben werden 1,76 Mio. t in Deutschland verarbeitet. Die Inlandsumsätze 2016 beziffert der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VDL) mit 5,5 Mrd. Euro.

Anbieter zum Thema

In Deutschland produzierte Autos sind weltweit gefragt – davon profitieren auch die Lackhersteller mit guten Zuwächsen.
In Deutschland produzierte Autos sind weltweit gefragt – davon profitieren auch die Lackhersteller mit guten Zuwächsen.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

„Das Jahr 2016 war damit für die Branche ein eher durchschnittliches Jahr“, urteilte Dr. Martin Engelmann, Hauptgeschäftsführer des VDL in Frankfurt laut einer Mitteilung des Verbands. Der Inlandsverbrauch an Beschichtungsprodukten wuchs insgesamt um 1,1 %, die Gesamtumsätze stiegen um 1,6 %.

Industrielacke legen 2016 am deutlichsten zu

Dabei verlief die Entwicklung in den einzelnen Marktsegmenten durchaus unterschiedlich. Der Inlandsmarkt für Baufarben wuchs um 1,4 %, die Umsätze um 2,2 % im Vergleich zu 2015. Die Industrielacksparte konnte um 1,2 % bei den verkauften Mengen und um 2,6 % bei den Umsätzen zulegen. Der Druckfarbenabsatz allerdings stagnierte im Jahr 2016, die Umsätze gingen sogar um 3 % zurück.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Für 2017 sind die Hersteller von Lacken, Farben und Druckfarben in Deutschland vorsichtig optimistisch. Engelmann geht davon aus, dass die Konjunktur stabil bleiben wird, die Abnehmerbranchen sich weiterhin positiv entwickeln und die Inlandsabsätze steigen werden. Daher werden die Umsätze 2017 wohl auf über 8,1 Mrd. Euro bei einer Produktionsmenge von 2,63 Mio. t steigen.

Die Inlandsumsätze 2016 werden vom VDL mit 5,5 Mrd. Euro beziffert. Davon wurden 570 Mio. t im Wert von 2,97 Mrd. Euro an industrielle Abnehmer verkauft. Der Industrielacksektor gliedert sich laut Mitteilung des Verbands in viele, zum Teil sehr kleine und hochspezialisierte Teilmärkte. Die Hersteller von Industrielacken haben sich in den vergangenen Jahren stark auf ihre Kernkompetenzen konzentriert, viele Mitglieder des VDL sind in Nischen tätig. Der Gesamtbereich der Industrielacke entwickelt sich 2016 mit einem Zuwachs von 1,3 % bei den verkauften Mengen und 2,6 % bei den Umsätzen recht ordentlich.

Viele Industrielacke gehen indirekt in den Export

„Eine Ursache für die gute Entwicklung ist der so genannte indirekte Export, beispielsweise in der Autoindustrie oder im Maschinenbau“, sagte Engelmann. Von den 5,7 Mio. Pkw, die 2016 in Deutschland hergestellt werden, gehen 4,4 Mio. in den Export. Die anhaltend große Beliebtheit deutscher Autos im Ausland hat bei den Autoserienlacken zu einem Plus von 2 % geführt, und die gestiegenen Exporte bei Maschinen und Anlagen haben einen leichten Zuwachs der Verkäufe von Lacken für den Maschinenbau bewirkt.

(ID:44432729)