3M Lackkorrektur-Handschleifsystem beseitigt Fehler beim Lackieren

Redakteur: Jürgen Schreier

Kleine Staub­einschlüsse beim Lackieren sind praktisch unvermeidbar. Auch Lacknasen und Flug­rost sorgen für Fehlstellen im Lack. Ein schneller Arbeitsprozess, eine einfache und sichere Anwendung, eine für jeden sofort eingängige Handhabung: Mit diesem Ziel hat 3M eine geeignete Systemlösung entwickelt.

Anbieter zum Thema

Das neue 3M-Lackkorrektur-Handschleifsystem reduziert die Arbeitsschritte und sorgt für bessere Ergebnisse. Die Schleifmittel stehen in fünf verschiedenen Körnungen von P1000 bis P3000 zur Verfügung.
Das neue 3M-Lackkorrektur-Handschleifsystem reduziert die Arbeitsschritte und sorgt für bessere Ergebnisse. Die Schleifmittel stehen in fünf verschiedenen Körnungen von P1000 bis P3000 zur Verfügung.
(Bild: 3M)

Das neue 3M-Lackkorrektur-Handschleifsystem reduziert die Arbeitsschritte und sorgt für bessere Ergebnisse. Die Schleifmittel stehen in fünf verschiedenen Körnungen von P1000 bis P3000 zur Verfügung.

In der Form passen die runden, rechteckigen oder Scheckkarten-förmigen Schleifmitteln exakt zu den praktischen Handblöcken mit ihren abgerundeten Kanten. Damit kommt der Anwender praktisch an jede Stelle am Fahrzeug. Selbst auf kleinsten Flächen und an schwer zugänglichen Stellen gibt es mit geringem Einsatz in kurzer Zeit ein überzeugendes Ergebnis.

Trocken und sauber

Da das System trocken eingesetzt werden kann, ist es eine saubere Sache. Und so funktioniert es: Nach dem Reinigen der auszubessernden Stelle das passende Schleifmittel wählen und am entsprechenden Handblock befestigen. Jetzt die Fehlstelle unter leichter Druckausübung schleifen, bis der Fehler verschwunden ist.

Nachdem der Schleifstaub mit einem 3M Poliertuch abgewischt wurde, kann mit einer feineren Körnung fortgefahren werden. Meist genügen zwei Schleifschritte, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Anschließend braucht die Stelle nur noch poliert zu werden.

(ID:43610621)