KBA-Metronic Laser kennzeichnen im Stillstand und in der Bewegung
KBA-Metronic präsentiert auf der Motek 2007 die neueste Generation seiner hochwertigen Festkörperlaser. Die kompakte, diodengepumpte D-5000-Serie überzeuge durch ein Maximum an Funktionalität und Zuverlässigkeit, heißt es. Mit hoher Strahlqualität markiert der D 5000 dauerhaft und präzise Kunststoffe und Metalle. Dabei sind Beschriftungsfelder bis zu 170 mm x 170 mm möglich.
Anbieter zum Thema
Ergänzt mit der dazugehörigen PC-Software, lassen sich selbst komplizierte Grafiken und Logos darstellen. Drei Standardleistungsklassen mit 5, 10 und 20 W bieten für die unterschiedlichsten Anforderun-gen die passende Lösung. Standardmäßig verfügt die D-5000-Serie über RS 232-, TCP/IP- und Ethernet-Schnittstellen, wodurch auch die Anbindung an Warenwirtschaftssysteme leicht zu realisieren ist. Durch die Netzwerkfähigkeit ist die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen elektronischen Kontrollsystemen und Laserkennzeichnungssystem künftig kein Problem.
Außer der neuen D-5000-Serie präsentiert KBA-Metronic auch die bewährte K-1000-Serie. Diese kompakten, bedienerfreundlichen CO2-Lasersysteme der K-1000-Serie sind mit Leistungsstärken von 10, 30 und seit kurzem auch60 W erhältlich. Bei gleichbleibend hoher Qualität werden mit der neuen Leistungsklasse 60 W Geschwindigkeiten bis zu 11 m/s erreicht.
Aufgebrachte Codes werden von allen gängigen Kamerasystemen gelesen
Die aufgebrachten Informationen und Codes werden problemlos von allen gängigen Kamerasystemen gelesen und verarbeitet. Mit den Varianten SP und Plus und Beschriftungsfeldern von bis zu 250 mm × 250 mm bietet das CO2-Lasersystem K-1000 für ein weites Anwendungsspektrum die passende Lösung. Die K-1000-Serie ist prädestiniert für die kostengünstige und dauerhafte Direktkennzeichnung von beschichteten Metallen, Kunststoffen, Getränkeverpackungen aus Glas, PET, PVC, Keramik und Holz sowie Papier und Kartonagen.
Der Tintenstrahldrucker Alpha-Jet C aus dem Hause KBA-Metronic bietet bewährte Inkjet-Technologie, basierend auf dem Continuous-Inkjet-Prinzip, zur frei programmierbaren, berührungslosen Kennzeichnung. Im Wettbewerbsvergleich überzeuge der Alpha-Jet C vor allem mit seinen niedrigen Verbrauchswerten durch die integrierte Lösemittelrückgewinnung, heißt es.
Alpha-Jet C: ein echtes Multitalent
Der Alpha-Jet C ist ein Multitalent, das mit hoher Zuverlässigkeit und Präzision arbeitet – von Standardanwendungen bis hin zu komplexen Applikationen, bei denen das Gerät im Verbund mit PC, Barcodeleser, Bilderkennungsanlage und X/Y-Achsensystem eingesetzt wird. Ob Chargennummern, MHD, Logos, Barcodes, Produktionsdaten, Datamatrix-Code oder mehrzeilige Inhaltsangaben – auch hohe Anforderungen in punkto Auflösung und Schriftqualität werden erfüllt.
Mit der 48-Punkt-Matrix schreibt der Druckkopf des Alpha-Jet C bis zu acht Zeilen. Zudem kann der Text mit einer Länge von bis zu acht Zeichen auch um 90° gedreht aufgebracht werden.
KBA-Metronic AG auf der Motek 2007: Halle 7, Stand 7526
(ID:225395)