3D-Metalldruck Laserauftragschweißen von großen Bauteilen
DMG Moris Highlight auf der Formnext 2019 ist die Lasertec 125 3D hybrid. Per Laserauftragschweißen kann sie Werkstücke bis 2000 kg aufbauen.
Anbieter zum Thema

Mit der Lasertec 125 3D hybrid erweitert DMG Mori sein Portfolio im Laserauftragschweißen mit Pulverdüse um ein Modell für die Instandsetzung, Reparatur und Fertigung größerer Bauteile. Die Hybrid-3D-Drucker basieren auf den Universal-Bearbeitungszentren der monoBlock-Baureihe und sind für Bauteilabmessungen bis ø 1250 mm × 745 mm ausgelegt. Das maximale Werkstückgewicht liegt bei 2000 kg. Die steife Maschinenkonstruktion und die hohe Dynamik der Lasertec 125 3D hybrid erlauben eine präzise, prozesssichere und gleichzeitig wirtschaftliche Komplettbearbeitung anspruchsvoller 3D-Bauteile aus metallischen Werkstoffen, sagt DMG Mori. Kunden könnten hohe Aufbauraten erwarten und eine Wiederholgenauigkeit, die sie von CNC-Maschinen gewohnt sind. Zum Soft- und Hardwareangebot für die Maschine gehört der neue AM Assistant. Dieser umfasst als Hardware eine integrierte Wärmebildkamera zur durchgehenden Wärmebetrachtung des gesamten Arbeitsraumes. Als Teil des AM Assistant bietet die AM Evaluator Software eine nachgeschaltete intelligente Auswertungssoftware für 3D-Prozessdaten.
Die Baureihe Lasertec 3D hybrid ist für das additive Fertigen von komplexen Prototypen und Kleinserienteilen, für die Reparatur sowie für Beschichtungen von Bauteilen konzipiert. Hybrid steht für die Kombination von Additiver Fertigung und CNC-Fräsbearbeitung auf einer Maschine.
(ID:46223661)