:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Digitale Transformation
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
Unternehmen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Schutzkleidung
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Lasermarkierer sichern lückenlose Rückverfolgbarkeit
Gravotech zeigt die neuen Laserbeschrifter der F-Serie, H-Serie, G-Serie und C-Serie (Faser-, Hybrid-, CO2- und Greenlaser). Die Geräte sind auf der EMO Hannover vom 18. bis 23. September 2017 zu sehen.
Firmen zum Thema

Mit dieser neuen Generation bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben Systeme für alle Markier- und Rückverfolgbarkeitsanwendungen. Die neuen Laserbeschrifter seien vielfältig einsetzbar und einfach zu integrieren. Alle Modelle sind mit neuen Zusatzfunktionen versehen. Dazu gehört, dass das 3D-Modul mit bis zu 120 mm die größte Amplitude am Markt biete und mit seinem Autofokus für genaues Markieren unter allen Bedingungen sorge. Die Markierung passt sich an unterschiedliche Objekthöhen an, ohne dass eine Neueinstellung vorgenommen werden muss.
Eine weitere Zusatzfunktion ist der Vision-Manager mit integrierter Kamera für die Bildverarbeitung. Wie der Hersteller berichtet, handelt es sich um ein einfaches, vollintegriertes Modul, das die Lesbarkeit und Qualität der Markierungen sofort überprüft und somit eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der markierten Teile garantiert. Zudem lassen sich die Lasersysteme im industriellen Umfeld vernetzen.
Gravotech auf der EMO Hannover 2017: Halle 11, Stand F76
(ID:44879417)